Politik

Kosovaren nach Terror-Hinweis in Bayern festgenommen

Lesezeit: 1 min
22.03.2016 23:23
Die Polizei hat in Bayern drei Kosovaren nach einem Hinweis auf einen geplanten Terrorangriff festgenommen. Die Verhaftung erfolgte bereits vor dem Anschlag von Brüssel. Die Polizei schließt einen Zusammenhang nicht aus.
Kosovaren nach Terror-Hinweis in Bayern festgenommen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Polizei hat in Bayern laut ARD und BR zufolge drei Kosovaren nach einem Hinweis auf einen geplanten Terrorangriff festgenommen. Die Männer seien in einem in Belgien zugelassenen Auto unterwegs gewesen, bestätigte ein Sprecher des Landeskriminalamts am Dienstag einen Bericht der öffentlich-rechtlichen Sender. „Die Festnahmen geschahen aber vor den Anschlägen in Brüssel.“ Ein Zusammenhang sei bisher nicht zu erkennen, könne aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Aufgrund des Hinweises seien Ermittlungen wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren, staatsgefährdenden Straftat eingeleitet worden. Am Mittwoch solle entschieden werden, ob gegen die drei Männer Haftbefehle beantragt werden.

Dem Bericht zufolge kam der Tipp von einem Unbekannten. Dabei sei von einem geplanten Terrorangriff die Rede gewesen. In der Früh hätten Schleierfahnder der Rosenheimer Polizei die Männer in einem Wagen auf der Autobahn München-Salzburg gestoppt. Die drei Insassen seien ohne Zwischenfälle festgenommen worden. Sie hätten angegeben, Arbeiter einer belgischen Baufirma zu sein.

Bei den Anschlägen in Brüssel wurden mindestens 30 Menschen getötet. Die radikalislamische IS-Miliz hat sich zu den koordinierten Angriffen auf den Flughafen und eine zentrale Metrostation mitten im Berufsverkehr bekannt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...