Politik

Goldman sagt Absturz des Goldpreises voraus

In Erwartungen eines bevorstehenden, wirtschaftlichen Aufschwungs in den USA für das Jahr 2013 hat Goldman Sachs seine Goldbestände reduziert. Die Zinsen sollen bald wieder steigen, der Immobilienmarkt sei auch auf dem Weg der Besserung.
10.12.2012 12:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Schulz, Van Rompuy, Barroso in Oslo: Sie sehen sich als Zeichen der Hoffnung

Entgegen allen anderen Trends spekuliert die Investment Bank Goldman Sachs derzeit darauf, dass der Goldpreis seinen Höchststand vorerst erreicht hat und bald wieder fallen wird. Begründet wird diese Prognose mit den ersten Anzeichen eines wirtschaftlichen Aufschwungs in den USA (mehr hier).

Der Hauptantrieb für den rasanten Anstieg des Goldpreises liege einem Bericht vom Business Insider zufolge in den niedrigen Zinsen für neues Geld. Das mache es Anlegern schwer, nicht in Gold zu investieren. Mit einem Anstieg der Zinsen in naher Zukunft würde dem Goldpreis dieser Antrieb fehlen.

Zudem erhole sich der amerikanische Immobilienmarkt und die Wirtschaft in den USA zeige leichte Anzeichen eines überdurchschnittlichen Wachstums. Auch auf dem Warenmarkt zeichne sich dieser Trend ab. Goldman hat seine eigenen Goldbestände bereits reduziert und vertraut in seiner gewagten Prognose auf die Fortsetzung der expansiven Ausgabenpolitik von  Obama-Administration und Fed.

Weitere Themen:

Keine Zukunft für ihre Kinder: Chinas Super-Reiche verlassen das Land

Berliner Großflughafen droht Insolvenz im Januar

Italien: Mario Monti tritt zurück, Neuwahlen vermutlich im Februar

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...