Technologie

Microsoft-Roboter twittert gegen Frauen und für Hitler

Ein Chatbot-Programm Namens „Tay“ sollte sich in Sozialen Netzwerken mit Nutzern unterhalten. Doch das Experiment wurde für die Entwickler von Microsoft nach wenigen Stunden zum Debakel. „Tay“ beleidigte Afro-Amerikaner und FeministInnen und lobte Adolf Hitler.
26.03.2016 02:10
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Microsoft hat eine Chatbot-Software nach kurzer Zeit von Netz nehmen müssen, nachdem Nutzer sie durch Tricks massenhaft zu rassistischen Entgleisungen verleiten konnten. Das am Mittwoch eingeschaltete Programm mit dem Namen „Tay“ sollte mit Hilfe einfacher Antwort-Algorithmen über Twitter den Anschein einer Konversation mit Menschen aufrechterhalten, aber auch aus Unterhaltungen lernen. Nutzer brachten „Tay“ unter anderem dazu, Adolf Hitler zu preisen, den Holocaust zu verneinen und Schwarze zu beleidigen.

Ein Großteil dieser Tweets wurde später gelöscht. Nach einigen Stunden verkündete die Maschine über ihren Twitter-Account „@TayandYou“, sie müsse nach so vielen Gesprächen schlafen und ging vom Netz. Microsoft erklärte, bei „Tay“ würden „einige Anpassungen“ gemacht. Während die Software lerne, seien einige ihrer Antworten unangemessen und spiegelten die Äußerungen der Menschen wider, die mit ihr interagierten.

Nach Informationen der Website Buzzfeed, die vor dem Start ein Interview mit der führenden Entwicklerin geführt hatte, hatte „Tay“ zwar Filter gegen obszöne Ausdrücke. Aber das Team unterschätzte ganz offensichtlich die destruktive Energie von Internet-Nutzern bei politischen Themen sowie ihren Erfindungsreichtum. So erwies sich ein simples „Sprich mir nach!“ als sichere Falle: Man konnte „Tay“ damit dazu bringen, alle möglichen Parolen zu wiederholen.

„Tay“ sollte im Netz ursprünglich die Persönlichkeit einer jungen Frau simulieren und als Zielgruppe auf Internet-Nutzer im Alter von 18 bis 24 Jahre ausgerichtet sein. Dafür sei die Software unter anderem mit Sprüchen von Comedians aufgepeppt worden, hieß es.

Die Idee von Chatbots ist nicht neu: Vor 50 Jahren hatte erstmals das Programm „Eliza“ Aufsehen erregt. Es konnte eine Unterhaltung aufrechterhalten, indem es passende Sätze zu erkannten Schlüsselwörtern zusammenstellte. Mit der fortschreitenden Entwicklung selbstlernender Maschinen und künstlicher Intelligenz gelten Chatbots jetzt aber unter anderem als aussichtsreiches Modell für die Kommunikation von Unternehmen mit Kunden. So entwickelt Facebook für seinen Messenger einen Concierge-Service mit künstlicher Intelligenz, der aktuell noch von Menschen angelernt wird.

Erst vor wenigen Monaten hatten führende Wissenschaftler vor einer möglicherweise außer Kontrolle geratenen künstlichen Intelligenz gewarnt. 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...