Politik

Lebensversicherungen: Allianz will Italien-Geschäft abstoßen

Die Allianz will sich offenbar von ihrem Geschäft mit Lebensversicherungen in Italien trennen. Der Finanzinvestor Cinven zeigt Interesse.
31.03.2016 10:48
Lesezeit: 1 min

Allianz-Chef Oliver Bäte macht offenbar Ernst mit der Trennung von unrentablen Unternehmensteilen im Ausland. In Italien steht ein Teil des Lebensversicherungs-Geschäfts zum Verkauf, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Der betroffene Bestand hat ein Volumen von 4,5 Milliarden Euro. Die US-Investmentbank Goldman Sachs soll einen Käufer finden. Der britische Finanzinvestor Cinven, der viel Erfahrung mit der Abwicklung solcher Versicherungs-Portfolien hat, habe bereits Interesse signalisiert. Die Beteiligungsfirma Apollo habe dagegen abgewinkt. Das Geschäft könnte der Allianz rund 200 Millionen Euro einbringen, sagten die Insider.

Allianz und Cinven wollten sich zu den Informationen am Mittwochabend nicht äußern. Von Goldman Sachs und Apollo waren zunächst keine Stellungnahmen zu erhalten.

Die Allianz, Europas größter Versicherer, ist in Italien die Nummer vier im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft. Bäte ist dabei, die Beteiligungen des Münchener Branchenriesen im Ausland neu zu ordnen. Er hatte nicht ausgeschlossen, dass sich die Allianz dabei auch von einigen Geschäften trennen wird. Für die hochprofitable Allianz Leben in Deutschland sei daran aber nicht gedacht.

Der zum Verkauf stehende Bestand in Italien belastet den Versicherer angesichts der Dauer-Niedrigzinsen: Er hat den Kunden eine Verzinsung von zwei Prozent garantiert. Das Neugeschäft hat die Allianz bereits eingestellt. Die neuen Kapitalvorschriften (Solvency II) in der EU machen das Halten solcher Bestände zusätzlich unattraktiv.

Für Finanzinvestoren wie Cinven kann die Abwicklung solcher Verträge dagegen ein lukratives Geschäft sein. Sie profitieren von der Bündelung mehrerer Bestände. In Großbritannien betreibt Cinven das Geschäft schon lange. In Deutschland hat sich der Investor mit der Hannover Rück zusammengetan und die Heidelberger Leben gekauft, zu der inzwischen zwei Portfolien (MLP Leben und Skandia Leben) gehören. In Italien hatte Cinven im vergangenen Herbst die dortige kleine Tochter der deutschen Ergo übernommen. Deren Neugeschäft soll aber fortgeführt werden

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...