Politik

Lebensversicherungen: Allianz will Italien-Geschäft abstoßen

Lesezeit: 1 min
31.03.2016 10:48
Die Allianz will sich offenbar von ihrem Geschäft mit Lebensversicherungen in Italien trennen. Der Finanzinvestor Cinven zeigt Interesse.
Lebensversicherungen: Allianz will Italien-Geschäft abstoßen

Allianz-Chef Oliver Bäte macht offenbar Ernst mit der Trennung von unrentablen Unternehmensteilen im Ausland. In Italien steht ein Teil des Lebensversicherungs-Geschäfts zum Verkauf, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Der betroffene Bestand hat ein Volumen von 4,5 Milliarden Euro. Die US-Investmentbank Goldman Sachs soll einen Käufer finden. Der britische Finanzinvestor Cinven, der viel Erfahrung mit der Abwicklung solcher Versicherungs-Portfolien hat, habe bereits Interesse signalisiert. Die Beteiligungsfirma Apollo habe dagegen abgewinkt. Das Geschäft könnte der Allianz rund 200 Millionen Euro einbringen, sagten die Insider.

Allianz und Cinven wollten sich zu den Informationen am Mittwochabend nicht äußern. Von Goldman Sachs und Apollo waren zunächst keine Stellungnahmen zu erhalten.

Die Allianz, Europas größter Versicherer, ist in Italien die Nummer vier im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft. Bäte ist dabei, die Beteiligungen des Münchener Branchenriesen im Ausland neu zu ordnen. Er hatte nicht ausgeschlossen, dass sich die Allianz dabei auch von einigen Geschäften trennen wird. Für die hochprofitable Allianz Leben in Deutschland sei daran aber nicht gedacht.

Der zum Verkauf stehende Bestand in Italien belastet den Versicherer angesichts der Dauer-Niedrigzinsen: Er hat den Kunden eine Verzinsung von zwei Prozent garantiert. Das Neugeschäft hat die Allianz bereits eingestellt. Die neuen Kapitalvorschriften (Solvency II) in der EU machen das Halten solcher Bestände zusätzlich unattraktiv.

Für Finanzinvestoren wie Cinven kann die Abwicklung solcher Verträge dagegen ein lukratives Geschäft sein. Sie profitieren von der Bündelung mehrerer Bestände. In Großbritannien betreibt Cinven das Geschäft schon lange. In Deutschland hat sich der Investor mit der Hannover Rück zusammengetan und die Heidelberger Leben gekauft, zu der inzwischen zwei Portfolien (MLP Leben und Skandia Leben) gehören. In Italien hatte Cinven im vergangenen Herbst die dortige kleine Tochter der deutschen Ergo übernommen. Deren Neugeschäft soll aber fortgeführt werden

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?