Politik

Steuer-Oase: Millionäre aus aller Welt verlagern Vermögen in die USA

Nach einem Bericht der Organisation New World Wealth wandern tausende Millionäre aus der EU in die USA aus. Vor allem Griechenland sei betroffen. Religiöse Spannungen in Europa sollen diesen Exodus in den kommenden Jahren beschleunigen, so die Organisation.
07.04.2016 02:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben eines Berichts der Organisation New World Wealth (NWW) sind im vergangenen Jahr 3.000 Millionäre aus Griechenland mit ihren Vermögensgütern ausgewandert. Bei einer Anzahl von 55.000 griechischen Millionären entspricht das einem prozentualen Rückgang von fünf Prozent. Aus Frankreich sind im selben Zeitraum 10.000 von 323.000 Millionären ausgewandert, was einer Abwanderungsquote von drei Prozent entspricht.

Die NWW berichtet, dass die Spannungen zwischen Muslimen und Christen in Frankreich eskalieren werden. Dies werde in den kommenden zehn Jahren zu einer Beschleunigung der Millionärs-Abwanderung führen. Derselbe Prozess werde in Ländern wie Belgien, Deutschland, Schweden und in Großbritannien stattfinden.

Aus Italien wanderten im vergangenen Jahr  6.000 von 305.000 Millionäre  (zwei Prozent) und aus Spanien 2.000 von 105.000 Millionären (zwei Prozent) ab. Russland hatte ebenfalls eine Abwanderungsquote von zwei Prozent zu verzeichnen, da 2.000 von 127.000 Millionären abwanderten.

Als nächstes sollen vor allem die Türkei und Nigeria von den Millionärsabwanderungen betroffen sein. „Wir erwarten für die kommenden Jahre in Nigeria und in der Türkei einen Anstieg der Millionärs-Abwanderungen. Beide haben schwere politische und wirtschaftliche Probleme. Zudem sind beide Staaten negativ durch Terrorismus und religiöser Gewalt betroffen“, so die NWW in ihrem Bericht.

Bemerkenswert ist, dass die weltweit abwandernden Millionäre sich vor allem in den USA und Großbritannien ansiedelten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...