Politik

Erdogan droht EU mit Abbruch des Flüchtlings-Deals

Lesezeit: 1 min
07.04.2016 18:46
Der türkische Präsident Erdogan hat der EU mit dem frühen Ende des Flüchtlingsdeals gedroht. Wenn die EU ihre Zusage nicht einhält und Flüchtlinge aus der Türkei übernimmt, werde auch die Türkei das Abkommen nicjht umsetzen.
Erdogan droht EU mit Abbruch des Flüchtlings-Deals

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat die EU zur Umsetzung des Flüchtlingspakts mit seinem Land aufgerufen und ansonsten vor einem Scheitern des Abkommens gewarnt. «Sollte die EU die nötigen Schritte nicht unternehmen und ihre Pflichten nicht erfüllen, wird die Türkei das Abkommen nicht umsetzen», sagte Erdogan am Donnerstag in einer im Fernsehen übertragenen Ansprache vor Polizisten in Ankara.

Erdogan kündigte an, bei Erreichen der vorläufigen Obergrenze von 72 000 Syrern, die die EU dem Abkommen zufolge von der Türkei übernimmt, würden «neue Planungen» gemacht. Der Präsident warnte seine Landsleute vor überzogenen Erwartungen. Das Abkommen werde «niemals bedeuten», dass alle rund drei Millionen Flüchtlinge in der Türkei das Land verlassen würden. «Das sollte uns klar sein», sagt er.

Einer der Gründe dürfte allerdings sein, dass in der Türkei der Widerstand gegen die Flüchtlinge wächst. Zuletzt gab es Proteste in den Regionen, wo die Flüchtlinge aus Syrien angesiedelt werden sollen. 

In dem Abkommen hat die EU der Türkei unter anderem Visafreiheit ab Ende Juni in Aussicht gestellt. Außerdem hat sie Ankara ein Wiederbeleben des EU-Beitrittsprozesses und bis zu sechs Milliarden Euro Hilfe für die Flüchtlinge im Land zugesagt. Die Türkei nimmt dafür Flüchtlinge von den griechischen Inseln zurück. Für jeden von dort abgeschobenen Syrer muss die EU einen Syrer aus der Türkei legal aufnehmen, bis die vorläufige Obergrenze erreicht ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...