Politik

„Dragon“ zur ISS gestartet: Raketenstufe erstmals auf Boot gelandet

Vor rund zehn Monaten war ein «Dragon»-Frachter auf dem Weg zur ISS explodiert, jetzt schickte die Firma SpaceX erstmals wieder einen neuen los. Der Start war erfolgreich - und erstmals klappt auch die Landung der Rakete.
10.04.2016 01:01
Lesezeit: 1 min

Nach zahlreichen Fehlschlägen ist dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX erstmals die Landung einer Raketenstufe auf einem unbemannten Boot im Atlantik geglückt. Die Falcon 9-Rakete hatte am Freitag (Ortszeit) zuvor einen «Dragon»-Raumfrachter sicher auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gebracht, rund zehn Monate nach dem letzten Versuch, bei dem eine Explosion den Frachter zerstört hatte. Der «Dragon» habe an der Spitze der Rakete erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben, teilten die US-Raumfahrtbehörde Nasa und SpaceX mit.

Die erste Raketenstufe landete danach aufrecht auf einer unbemannten schwimmenden Plattform im Atlantik mit dem Namen «Of Course I Still Love You» (auf Deutsch etwa: Natürlich liebe ich dich noch), wie SpaceX und Gründer Elon Musk mitteilten. Dieses Manöver war zuvor bei mehreren Versuchen missglückt. «Glückwunsch an SpaceX, dass Ihr eine Rakete auf dem Meer gelandet habt», schrieb US-Präsident Barack Obama per Kurznachrichtendienst Twitter. «Erfinder wie Ihr und die Nasa machen es möglich, dass Amerika weiterhin in der Weltraumforschung führend ist.»

Mehrere Raumfahrtunternehmen versuchen derzeit, Raketen wieder landen zu lassen. Sie könnten dann mehrfach benutzt werden, was enorme Kosten sparen würde. Der Firma BlueOrigin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und SpaceX war das schon auf festem Boden gelungen, auf dem Meer waren bislang jedoch alle Versuche gescheitert.

Der «Dragon» hat Versorgungsnachschub und wissenschaftliche Experimente an Bord und soll am Sonntag an der ISS ankommen. Unter anderem hat der «Dragon» auch eine Art aufblasbares Wohnmodul dabei, das an die ISS angekoppelt und getestet werden soll. Die Forscher erhoffen sich dabei Erkenntnisse über Möglichkeiten des Lebens außerhalb der Erde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...