Gemischtes

Finanzieller Rückenwind: Deutsche haben Lust zum Autokauf

Die Anschaffungsneigung der Deutschen ist zuletzt deutlich gestiegen. Vor allem Familien erwarten, dass sich ihr Lebensstandard in nächster Zukunft verbessern wird. Investieren wollen sie ihr Geld aber nicht nur in teure Reisen oder Möbel. Vor allem Neuwagen stehen hoch im Kurs.
11.04.2016 09:15
Lesezeit: 2 min
Finanzieller Rückenwind: Deutsche haben Lust zum Autokauf
Zwei Drittel der befragten Konsumenten bevorzugen ein neues Auto. (Graphik: CreditPlus Bank AG)

Verbraucher in Deutschland blicken gut gelaunt in die Zukunft. 73 Prozent von ihnen erwarten in den kommenden Monaten einen steigenden Lebensstandard und eine positive Entwicklung ihres Haushaltseinkommens, wie aus einer Anfang April in Stuttgart veröffentlichten Umfrage der Creditplus Bank hervorgeht. Darüber hinaus gaben 67 Prozent der Befragten an, mittlere bis hohe Ersparnisse zu haben.

Mit dem finanziellen Rückenwind steigt der Umfrage zufolge auch die Anschaffungsneigung der Deutschen: 60 Prozent planten in den kommenden drei Monaten hohe Ausgaben - etwa für ein Auto, Möbel oder eine teure Reise. Im Herbst 2015, als die Bank die Umfrage zuletzt machte, hatten dies noch 55 Prozent der Befragten angegeben.

Besonders stark angestiegen im Vergleich zum Herbst sei demnach die Reiselust der Deutschen, berichtet die AFP. 28 Prozent der Befragte gaben an, in den nächsten drei Monaten eine Reise im Wert von mindestens 1250 Euro buchen zu wollen. Zuvor waren es noch 21 Prozent gewesen.

65 Prozent wollen einen Neuwagen

An erster Steller der geplanten Käufe standen laut Creditplus Bank neue Möbel: 38 Prozent wollten noch vor dem Sommer Bett, Schrank oder Sofa neu anschaffen. Ein neues Auto kaufen wollen sich demnach 16 Prozent der Befragten. 65 Prozent von ihnen wiederum wollen einen Neuwagen haben. Hierzu heißt es:

„Alle Anschaffungsabsichten sind im Vergleich zum Herbst 2015 gestiegen. Ein neues Möbelstück steht bei den Konsumenten immer noch an erster Stelle der geplanten Anschaffungen (…). Dabei plant ein Drittel der Konsumenten für die Anschaffung neuer Möbel weniger als 625 Euro ein. Deutlich größer ist das Budget beim Kauf eines Autos. Mehr als jedem zweiten Autokäufer ist sein neues Fahrzeug mehr als 12.500Eurowert.“

Knapp jeder dritte Deutsche würde seine Kaufbereitschaft direkt von seinem festem Job mit einem sicheren Einkommen abhängig machen. 36 Prozent der Deutschen ließen ihre Kaufbereitschaft jedoch von keinem Faktor beeinflussen, heißt es weiter. „Zudem kann sich fast die Hälfte der Deutschen vorstellen eine größere Anschaffung über einen Kredit zu finanzieren.“

Familien und Paare gehören zu den Optimisten

Besonders positiv in die finanzielle Zukunft blicken demnach Familien. 81 Prozent der Personen, die in einer mindestens vierköpfigen Familie leben, zählen zu den Optimisten. Auch Paare mit einem Kind sind laut Umfrage mit 73 Prozent noch deutlich optimistischer als Singles mit 65 Prozent. Auch die Kauflaune sei bei Familien höher ausgeprägt. 79 Prozent der Paare mit zwei oder mehr Kindern wollten gerne einkaufen. Rentner gäben dagegen eher ungern Geld aus.

Die Creditplus Bank gehört zum französischen Finanzkonzern Crédit Agricole und ließ nach eigenen Angaben vom 29. Januar bis11. Februar dieses Jahres 2000 Verbraucher ab 14 Jahren online durch das Marktforschungsinstitut Toluna befragen. Im Fokus der Befragung standen demnach „die finanzielle Lage und Ausgabebereitschaft der Verbraucher“. Die Ergebnisse veröffentlicht die Bank in ihrem Verbraucherindex, der halbjährlich erscheint.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...