Politik

Panama Papers: Demonstranten fordern Rücktritt von Premier in Malta

Lesezeit: 1 min
12.04.2016 01:46
Tausende Malteser haben auf einer Demonstration am Sonntag den Rücktritt des Premierministers Joseph Muscat gefordert. Die Panama-Papiere enthüllten, dass zwei seiner Vertrauten Offshore-Firmen unterhielten. Malta könnte damit dem Beispiel Islands folgen.
Panama Papers: Demonstranten fordern Rücktritt von Premier in Malta

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehrere tausend Menschen haben sich am Sonntag in Maltas Hauptstadt versammelt und den Rücktritt von Premierminister Joseph Muscat gefordert. Durch die Panama Papers wurde bekannt, dass zwei seiner politischen Verbündeten Offshore-Konten hatten. Die beiden Betroffenen, Gesundheits- und Energieministers Konrad Mizzi sowie der Stabschefs des Premierministers, Keith Schembri, sollten demnach ebenfalls zurücktreten.

Die Opposition hat einen parlamentarische Misstrauensantrag eingebracht.

Muscat selbst hat die Proteste bisher nicht offiziell kommentiert. Er hatte jedoch am Mittwoch vor den Protesten gesagt, dass er auf der Grundlage der öffentlichen Meinung eine Entscheidung über die Zukunft seiner beiden Verbündeten treffen würde, wenn er alle Fakten kenne.

Die Panama-Papiere sollen belegen, dass Mizzi und Schembri Firmen und Trusfonds in Panama und Neuseeland gegründet haben. Mizzi und Schembris selbst bestreiten jedes Fehlverhalten und haben Aufrufe zum Rücktritt bisher verweigert. Am Donnerstag sagte Mizzi der regierenden Labour-Partei, er sei bereit für jede Entscheidung, die der Premierminister treffe.

Die Opposition hat Mizzi immer wieder kritisiert, da der Minister die größten Regierungs- Aufträge abwickelt, darunter die Teilprivatisierung des Gesundheitswesens, die Teilprivatisierung des Energieversorgers Enemalta und ein Ölsicherungsabkommen mit Aserbaidschan.

Oppositionsführer Busuttil zufolge habe der Premier Muscat nichts dagegen getan, obwohl der Skandal in Malta schon im Februar bekannt wurde. Vielmehr hatte er Mizzi zum stellvertretenden Führer der Labour-Partei befördert. Muscats Untätigkeit untergrabe Maltas Ruf und gefährde das Finanzdienstleistungszentrum. „Wie kann der Premierminister Maltas Finanzdienstleistungsbranche in der EU verteidigen, wenn seine Kollegen Minister eine geheime Gesellschaft in Panama hat?“, so Busuttil.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...