Finanzen

USA gegen Europa: Verteilungskampf um die Renten hat begonnen

Lesezeit: 2 min
19.04.2016 02:04
Die Finanzierungslücke im amerikanischen Rentensystem ist einer Studie zufolge rund drei Mal größer als bislang gedacht. Die Situation ist gefährlich für das US-Establishment, weil wirtschaftliche Verwerfungen die Chancen der Außenseiter Donald Trump und Bernie Sanders erhöhen.
USA gegen Europa: Verteilungskampf um die Renten hat begonnen

Mehr zum Thema:  
Steuern > Rente > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  
Rente  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der gesamte finanzielle Fehlbetrag im amerikanischen Rentensystem könnte mit rund 3,4 Billionen Dollar weitaus größer sein, als bislang von staatlichen Stellen zugegeben, wie Financial Times berichtet. Der FT zufolge weisen offizielle Statistiken „nur“ einen Fehlbetrag von über einer Billion Dollar aus. „Die Rentenprobleme drohen, die Budgets von Staaten und Gemeinden aufzubrauchen, wenn es zu keinen großen Änderungen kommt“, sagte der Verfasser der Studie, ein Professor an der Stanford Graduate School of Business.

Der Fehlbetrag birgt enorme Sprengkraft für die USA, weil er zu einer großen Anzahl an Insolvenzen von Gemeinden, Städten und Bundesstaaten führen und letztendlich auch die US-Regierung auf den Plan rufen könnte. Hohe Ausfälle im Rentensystem hatten bereits zur Insolvenz verschiedener Städte geführt – darunter auch die einst wohlhabende Industriestadt Detroit. „Wenn diese Pensionsfonds insolvent werden, werden sie Probleme von solch gravierenden Ausmaßen darstellen, dass die Bundesregierung sie retten muss“, sagt der Kongressabgeordnete.

Genau dies muss aus Sicht des US-Establishment unbedingt verhindert werden, weil eine Verschärfung der wirtschaftlichen Situation die alternativen Präsidentschafts-Bewerber Donald Trump und Bernie Sanders stärken würde. Trump und Sanders vertreten Ansichten, die den Interessen der amerikanischen Eliten zuwiderlaufen. Bis zu den Wahlen im November darf es aus ihrer Sicht deshalb zu keiner Entwicklung kommen, der das ohnehin hohe Protestpotential in der Bevölkerung weiter anfacht. So eine Entwicklung wäre die Erkenntnis vieler (künftiger) Rentner, dass die Auszahlung ihrer Renten fraglich ist.

In globaler Hinsicht herrscht zudem ein Interessenkonflikt zwischen amerikanischen und europäischen Pensionsfonds. Die Amerikaner haben das Geld ihrer Kunden größtenteils in die Aktienmärkte investiert, während europäische Fonds dazu neigen, Staatsanleihen zu kaufen. Für die amerikanische Seite stellen Negativzinsen deswegen kein Problem dar - im Gegenteil, diese dürften den Aktienmärkten neue Impulse bescheren, weil institutionelle Anleger wie Pensionsfonds so wenig Cash wie möglich halten werden.

Dagegen wächst in Europa die Kritik an niedrigen und negativen Zinsen, weil das gesamte Renditeniveau bei der Geldanlage gedrückt wird. Rentenfonds wird es in diesem Umfeld schwierig gemacht, Erträge zu erzielen. Das außergewöhnliche Treffen zwischen Präsident Obama und Fed-Chefin Yellen könnte vor diesem Hintergrund auch dem Zweck gedient haben, die Zentralbank von einer Anhebung der Zinsen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen abzuhalten, um die Aktienmärkte und damit die amerikanischen Rentensysteme nicht weiter zu destabilisieren.

Der Studie zufolge haben Chicago, Dallas und Houston die größten Finanzierungslücken. Bei den Bundesstaaten seien dies Illinois, Arizona, Ohio und Nevada. Berechnet wurde außerdem, welcher durchschnittliche Prozentsatz an den öffentlichen Einnahmen ausgegeben werden müsste, um die Finanzierungslücken nicht noch weiter ansteigen zu lassen. Die Autoren der Studie gehen von rund 17,5 Prozent aus – derzeit geben Gemeinden, Städte und Bundesstaaten in den USA rund 7,3 Prozent in die Rentenprogramme ab.

Das besorgniserregende Ausmaß der Rentenlücken sei zustande gekommen, weil viele Rentenversicherungen und Fonds ihre Finanzbuchhaltung auf der Annahme gründen, dass sie jährlich zwischen 7 und 8 Prozent Rendite mit ihren Investitionen erwirtschaften – was angesichts des Niedrigzinsumfeldes illusorisch ist. Dadurch wächst der Zwang, Mehreinnahmen über Steuererhöhungen oder sonstige Abgaben zu generieren. Dies lässt sich politisch aber nur schwer durchsetzen, weil sich breite Schichten der amerikanischen Bevölkerung ohnehin schon in prekären Lebens- und Arbeitsverhältnissen befinden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  
Steuern > Rente > USA >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Ampel auf Rot: Warum die deutsche Wirtschaft abwandert
08.05.2024

Der Frust des deutschen Mittelstands ist gewaltig. Immer mehr Unternehmer denken über Verlagerung ihrer Produktionsbetriebe nach. Nach...

DWN
Finanzen
Finanzen KfW: Deutlich weniger Förder-Kredite, aber mehr Gewinn zum Jahresauftakt
08.05.2024

Nach mehreren Krisenjahren hat sich das Kreditgeschäft der staatlichen Förderbank wieder normalisiert. Gleichwohl verdient die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen weiter dramatisch an - Zukunftsaussichten bleiben düster
08.05.2024

Im April verzeichnete Deutschland erneut einen starken Anstieg der Firmeninsolvenzen - ein bedenklicher Trend, der bereits seit 10 Monaten...

DWN
Technologie
Technologie Abzocke an der Ladesäule? E-Auto laden unterwegs teurer als Benzin E10
08.05.2024

Die Begeisterung für Stromer hat in Deutschland schon arg gelitten. Die Ampel gewährt keine Zuschüsse mehr bei der Anschaffung - und nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW mit Gewinnrückgang - Konzernchef Zipse bleibt extrem optimistisch
08.05.2024

Der Autobauer BMW musste im ersten Quartal trotz des florierenden Luxussegments Gewinneinbußen verbuchen. Konzernchef Oliver Zipse bleibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens Energy beendet Misere und startet Sanierungsplan für Windkraftsparte Gamesa
08.05.2024

Beim kriselnden Energietechnikkonzern Siemens Energy scheint sich der Wind zu drehen. Nach einem guten zweiten Quartal mit schwarzen Zahlen...

DWN
Finanzen
Finanzen Anlagevermögen in Deutschland 2023 um 10 Prozent gewachsen
08.05.2024

Deutsche Kapitalanleger sind trotz schwacher Weltkonjunktur reicher geworden. Eine erfreuliche Nachricht für die Vermögensverwalter, die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft LNG: EU-Sanktionen bedrohen Russlands Energiegeschäfte
08.05.2024

Russland steht vor möglichen schmerzhaften EU-Sanktionen im Zusammenhang mit seinen Geschäften im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Die...