Technologie

Streaming lässt Umsätze der Musikbranche steigen

Lesezeit: 1 min
12.04.2016 16:01
Streaming-Dienste haben der Musikindustrie das erste deutliche Umsatzplus seit fast zwei Jahrzehnten beschert. Die Erlöse wuchsen 2015 um 3,2 Prozent auf 15 Milliarden Dollar. Grund sei der Boom der Smartphones, über die sich populäre Streaming-Apps wie Spotify oder Apple Music verbreiten.
Streaming lässt Umsätze der Musikbranche steigen

Die Musikindustrie hat 2015 dank boomender Streaming-Dienste erstmals seit fast zwei Jahrzehnten einen Umsatzanstieg erzielt. Die weltweiten Erlöse wuchsen um 3,2 Prozent auf 15 Milliarden Dollar, teilte der internationale Branchenverband IFPI am Dienstag in London mit. "Nach zwei Jahrzehnten fast ununterbrochener Rückgänge wurden 2015 mehrere Meilensteine erreicht", sagte IFPI-Chef Frances Moore.

„Der Motor hinter der starken Zunahme ist vor allem das Streaming“, sagte Edgar Berger, Internationaler Geschäftsführer von Sony Music, bei der Vorstellung des IFPI-Jahresberichts in London. Die Erlöse von Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music, Deezer oder Napster sprangen um 45,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar noch.

Grund dafür sei der Boom der Smartphones, über die sich per App populäre Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music nutzen lassen. Dadurch kletterten die Digital-Umsätze um 10,2 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar.

Beim Streaming wird die Musik direkt aus dem Netz abgespielt. Statt einzelner Lieder oder Alben gibt es für eine monatliche Abo-Gebühr Zugang zum gesamten Angebot eines Dienstes. Einige Anbieter haben auch werbefinanzierte Gratis-Versionen.

Damit haben Streaming und Downloads das Geschäft mit Tonträgern wie CDs oder Schallplatten mit einem Verhältnis von 45 zu 39 Prozent deutlich abgehängt. In Deutschland ist die Lage anders, hier machen CD-Verkäufe immer noch 60 Prozent der Erlöse aus.

Trotzdem ist die Musikindustrie mit der Entwicklung des Streaming-Geschäfts nicht ganz zufrieden. Es gibt immer wieder Spannungen um Internet-Plattformen wie YouTube, auf denen es kostenlos Musik gibt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...