Politik

Steuerbetrug: Razzia bei der Deutschen Bank, Ermittlungen auch gegen Chef Jürgen Fitschen

Ein massives Aufgebot an Polizei marschierte am Mittwoch bei der Deutschen Bank in Frankfurt auf. Es geht um Steuerbetrug bei den CO2-Emissionszertifikaten. Auch die Vorstände Fitschen und Krause sind ins Visier der Ermittler geraten. Weitere Vorwürfe der Staatsanwaltschaft: Geldwäsche und versuchte Beseitigung von Beweismitteln.
12.12.2012 18:57
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Libor-Skandal kamen am Mittwoch die Bundespolizei und Steuerfahdnung zu Besuch und bezogen mit mehreren Mannschaftswagen Aufstellung vor dem Hauptquartier der Deutschen Bank in Frankfurt. Rund 500 Beamte waren im Einsatz und haben neben der Zentrale auch andere Geschäftsräume sowie Wohungen durchsucht.

Es geht um einen millionenschweren Steuerbetrug im Zuge des Handels mit CO2-Emissionszertifikaten. Auch gegen Co-Chef Jürgen Fitschen und gegen Finanzvorstand Stefan Krause wird ermittelt. Gegen die beiden Top-Banker werde ermittelt, weil sie die Umsatzsteuererklärung 2009 der Bank unterschrieben haben, teilte die Bank mit. Die Deutsche Bank spielte den Vorfall herunter und qualifizierte die falsche Steuererklärung als Irrtum: „Diese Erklärung hat die Bank bereits vor längerer Zeit freiwillig korrigiert. Anders als die Staatsanwaltschaft vertritt die Deutsche Bank die Auffassung, dass diese Korrektur rechtzeitig erfolgte.“

Gegen fünf Mitarbeiter der Deutschen Bank wurden Haftbefehle ausgestellt. Die Behörden ermitteln nun gegen 25 Banker - und zwar nicht mehr nur wegen Steuerhinterziehung, sondern auch wegen des Vorwurfs der Geldwäsche. Außerdem soll die Deutsche Bank versucht haben, Beweise zu unterdrücken. Die Staatsanwaltschaft dazu in einer Mitteilung: „Es besteht nunmehr unter anderem der Verdacht, dass den Ermittlungsbehörden von Mitarbeitern der Bank Beweismittel vorenthalten und Geldwäscheverdachtsanzeigen nicht erstattet wurden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....