Politik

Flüchtlinge in Idomeni: Polizei inhaftiert Aktivisten wegen Agitation

Lesezeit: 1 min
16.04.2016 03:08
Im Flüchtlingslager Idomeni hat die griechische Polizei 15 Personen festgenommen. Unter ihnen sollen sich fünf Deutsche befinden. Sie sollen die Flüchtlinge aufgestachelt haben.
Flüchtlinge in Idomeni: Polizei inhaftiert Aktivisten wegen Agitation

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die griechischen Polizeibehörden haben in Idomeni zu Beginn der Woche 15 unabhängige Flüchtlings-Aktivisten festgenommen. Sie sollen versucht haben, die Flüchtlinge gegen die örtlichen Behörden aufzuwiegeln, berichtet The Greek Reporter.

Unter den Verhafteten sollen sich fünf Deutsche und jeweils ein Brite, Österreicher, Tscheche und Portugiese, zwei Schweden und zwei Griechen befinden. Nach Polizeiangaben sollen die Festgenommenen zu keinem der in Idomeni befindlichen NGOs gehören.

„Die Unverantwortlichkeit jener, die die Not der Flüchtlinge für politische Zwecke instrumentalisieren, ist schuldhaft und wir suchen nach den Verursachern“, zitiert Le Monde eine griechische Polizeiquelle.

Der Bayernkurier berichtet, dass „Linksaktivisten aus ganz Europa“ versuchen würden, die Flüchtlinge und Migranten in Idomeni aufzustacheln, um „für politische Zwecke Gewaltbilder zu produzieren“.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...