Finanzen

Kapitalflucht aus Ukraine-Banken ungebremst

Lesezeit: 1 min
24.04.2016 01:30
Innerhalb von zwei Jahren sind 18 Milliarden Dollar aus dem Finanzsektor der Ukraine abgezogen worden. Das bisherige Vorgehen der Banken bei der Kredit-Vergabe habe den Bankrott einiger Institute begünstigt, so die Zentralbank. Die Kreditabgabe wird nun stärker reguliert.
Kapitalflucht aus Ukraine-Banken ungebremst
Die ukrainische Hrywnia hat sich zum Euro stetig verteuert, hier in der Ein-Jahres-Übersicht. (Grafik: Ukrainische Zentralbank)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Im Zuge der Reformen des ukrainischen Finanzsektors will die Zentralbank die Kreditabgabe der Geldinstitute stärker regulieren. Besonders kritisch sei die Praxis einiger Ukraine-Banken, einen Großteil der Kredite an die eigenen Aktionäre zu vergeben, sagte die stellvertretende Gouverneurin der Zentralbank, Katerina Roschkowa, der Nachrichtenagentur Reuters. Dieses Vorgehen habe den Bankrott von Banken begünstigt.

Den Instituten sei nun eine Frist bis Anfang 2019 gesetzt worden, diese als riskant eingestufte Kreditabgabe auf maximal 25 Prozent der insgesamt ausgegebenen Kreditsumme zurückzuschrauben. Eine Untersuchung habe gezeigt, dass die Quote in der Vergangenheit zum Teil bei über 80 Prozent gelegen habe.

Die ukrainische Wirtschaft befindet sich tief in der Krise. Binnen zwei Jahren sind 18 Milliarden Dollar aus dem Finanzsektor abgezogen worden. Dies hat die Landeswährung Hrywnia um 65 Prozent einbrechen lassen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...