Gemischtes

Groß-Razzia gegen Salafisten in Bremen

In Bremen haben Spezialkräfte der Polizei neun Wohnungen und Geschäfte einer salafistischen Gruppierung durchsucht. Bei der Razzia wurden Mobiltelefone und Computer sichergestellt, Personen wurden nach vorläufigen Angaben jedoch nicht festgenommen. Hintergrund seien Auseinandersetzung innerhalb der Gruppe.
26.04.2016 11:03
Lesezeit: 1 min

Die Sicherheitsbehörden sind am Dienstag mit einer großangelegten Razzia gegen die Bremer Salafistenszene vorgegangen, wie AFP berichtet. Bremer Polizisten sowie Spezialkräfte aus vier weiteren Bundesländern durchsuchten ab dem frühen Morgen insgesamt neun Wohnungen und Geschäfte in vier verschiedenen Stadtteilen, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte.

Hintergrund der Aktion sei „eine akute Bedrohung von Bremer Salafisten untereinander“. Dem Magazin Focus zufolge soll es sich dabei um einen Streit über die Auslegung des Islams gehandelt haben. In diesem Zusammenhang habe es zwei Verletzte gegeben, wird eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft zitiert. Außerdem soll es Pläne gegeben haben, einen Menschen zu töten.

Die Durchsuchungen fanden laut Polizei in den Stadtteilen Gröpelingen, Lesum, Walle und Woltmershausen statt. Beteiligt waren auf Seiten der Beamten neben Polizisten aus Bremen auch Spezialkräfte aus Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Einzelheiten gaben die Ermittler zunächst nicht bekannt. Die Bremer Staatsanwaltschaft hatte die Durchsuchungen bei Gericht beantragt.

Im Februar hatte Bremens Innensenator einen salafistischen Verein verboten, weil dieser im Verdacht stand, Kämpfer für den Einsatz im Syrien-Konflikt zu rekrutieren.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...