Politik

USA: Amokschütze tötet 20 Grundschüler und 7 Erwachsene

Bei einem Amoklauf an einer Grundschule hat ein Amerikaner 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren sowie sechs Erwachsene ermordet. Danach richtete er sich selbst. Es war die schlimmste Mordtat in einer Grundschule in der Geschichte der USA.
15.12.2012 02:43
Lesezeit: 1 min

Bei dem bisher schlimmsten Amoklauf an einer amerikanischen Schule sind am Freitag 27 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind 20 Kinder. Der 2ojährige Adam Lanza tötete sich nach dem Blutbad in Newtown im Bundesstaat Connecticut selbst. Zuvor hatte er seine Mutter Nancy ermordet. Seine Freundin und ein Freund werden vermisst.

Der Amokschütze war nach Aussage seines Bruders geistig zurückgeblieben. Er soll unter Autismus gelitten haben. Die Waffe stammte von seiner Mutter, die Frau hatte die 9 Millimenter Glock and Sig Sauer legal gekauft. Der Todesschütze war ganz in Schwarz gekleidet, maskiert und mit einer kugelsicheren Weste in der Schule aufgetaucht

Präsident Barack Obama musste mehrfach mit den Tränen kämpfen, als er vor die Nation trat, um den Opfern sein Mitgefühl auszudrücken. Er sagte: "Unsere Herzen sind gebrochen." Es habe in der jüngeren Vergangenheit zu viele solche Gewalt-Exzesse geben, man müsse auf diese Entwicklung in angemessener Weise reagieren (Video am Ende des Artikels).

Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg reagierte deutlicher: "Angemessen" reiche als Reaktion nicht, die Obama-Administration müsse endlich handeln und strengere Gesetze gegen den privaten Besitz von Waffen erlassen.

Bisher hatten sich Republikaner und Demokraten geweigert, den Kampf gegen die mächtige Waffen-Lobby aufzunehmen. Alle Versuche, eine Begrenzung des privaten Waffenbesitzes zu erreichen, scheiterten bisher. Aktuell besitzen so viele Amerikaner wie nie zuvor Waffen (hier) - auch, weil diese dank staatlicher Unterstützung so billig wie schon lang nicht zu erwerben sind. Die Waffenindustrie gehört zu den am stärksten wachsenden Branchen der USA und erhält jährlich Milliarden an Steuergeldern (hier). Das Problem der Amerikaner: Je stärker die Bürgerrechte eingeschränkt werden, desto schwerer wird es der Regierung fallen, sinnvolle Beschränkungen beim Waffenbesitz durchzusetzen.

Aktuelle Berichte bei der New York Times, dem Business Insider und Zerohegde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...