Politik

USA: Amokschütze tötet 20 Grundschüler und 7 Erwachsene

Bei einem Amoklauf an einer Grundschule hat ein Amerikaner 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren sowie sechs Erwachsene ermordet. Danach richtete er sich selbst. Es war die schlimmste Mordtat in einer Grundschule in der Geschichte der USA.
15.12.2012 02:43
Lesezeit: 1 min

Bei dem bisher schlimmsten Amoklauf an einer amerikanischen Schule sind am Freitag 27 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind 20 Kinder. Der 2ojährige Adam Lanza tötete sich nach dem Blutbad in Newtown im Bundesstaat Connecticut selbst. Zuvor hatte er seine Mutter Nancy ermordet. Seine Freundin und ein Freund werden vermisst.

Der Amokschütze war nach Aussage seines Bruders geistig zurückgeblieben. Er soll unter Autismus gelitten haben. Die Waffe stammte von seiner Mutter, die Frau hatte die 9 Millimenter Glock and Sig Sauer legal gekauft. Der Todesschütze war ganz in Schwarz gekleidet, maskiert und mit einer kugelsicheren Weste in der Schule aufgetaucht

Präsident Barack Obama musste mehrfach mit den Tränen kämpfen, als er vor die Nation trat, um den Opfern sein Mitgefühl auszudrücken. Er sagte: "Unsere Herzen sind gebrochen." Es habe in der jüngeren Vergangenheit zu viele solche Gewalt-Exzesse geben, man müsse auf diese Entwicklung in angemessener Weise reagieren (Video am Ende des Artikels).

Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg reagierte deutlicher: "Angemessen" reiche als Reaktion nicht, die Obama-Administration müsse endlich handeln und strengere Gesetze gegen den privaten Besitz von Waffen erlassen.

Bisher hatten sich Republikaner und Demokraten geweigert, den Kampf gegen die mächtige Waffen-Lobby aufzunehmen. Alle Versuche, eine Begrenzung des privaten Waffenbesitzes zu erreichen, scheiterten bisher. Aktuell besitzen so viele Amerikaner wie nie zuvor Waffen (hier) - auch, weil diese dank staatlicher Unterstützung so billig wie schon lang nicht zu erwerben sind. Die Waffenindustrie gehört zu den am stärksten wachsenden Branchen der USA und erhält jährlich Milliarden an Steuergeldern (hier). Das Problem der Amerikaner: Je stärker die Bürgerrechte eingeschränkt werden, desto schwerer wird es der Regierung fallen, sinnvolle Beschränkungen beim Waffenbesitz durchzusetzen.

Aktuelle Berichte bei der New York Times, dem Business Insider und Zerohegde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...