Politik

Nationalisten stürmen Preisverleihung in Moskau

Russische Nationalisten der Gruppe NOD haben in Moskau eine Preisverleihung der Menschenrechtsgruppe Memorial gestürmt und die Teilnehmer attackiert. Zu den Gästen gehörte auch der deutsche Botschafter. Die NOD ist auch in Deutschland aktiv.
30.04.2016 00:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Moskau haben etwa 20 russische Nationalisten eine Preisverleihung der Menschenrechtsgruppe Memorial gestürmt, berichtet der Guardian. Dabei wurde die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja mit Eiern beworfen und mit einer grünen Flüssigkeit bespritzt.

Die Angreifer sollen zudem andere Besucher antisemitisch beleidigt haben. Auch der deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, und Julius von Freytag-Loringhoven von der Friedrich-Naumann-Stiftung gehörten ebenfalls zu den Gästen. „Sie waren sehr organisiert, sehr aggressiv und schienen genau zu wissen, wer an dieser Veranstaltung teilnimmt“, zitiert die Zeit von Freytag-Loringhoven.

Die Angreifer sollen Mitglieder der Nationalen Befreiungsbewegung (NOD) sein, deren Vorsitz der Duma-Abgeordnete Jewgeni Fjodorow hat. Die NOD wirft der Menschenrechts-Gruppe vor, dass sie im Rahmen von Geschichtswettbewerben Russland eine „alternative Geschichtsschreibung“ aufzwingen wolle.

Die Menschenrechtsgruppe Memorial wiederum widmet sich der Aufarbeitung der Verbrechen während der Sowjet-Zeit und deckt Menschenrechtsverletzungen auf, die in Russland stattfinden.

Bemerkenswert ist, dass die extremistische NOD auch in Deutschland vertreten ist. Auf ihrer Webseite propagiert sie, dass Deutschland ein „besetztes Land“ sei. Deshalb fordert sie eine „endgültige Befreiung Deutschlands“. Zudem gibt es die organisierten Gruppen NOD Europe und NOD Berlin.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...