Politik

AfD-Parteitag: Polizei nimmt 400 Demonstranten in Gewahrsam

Der AfD-Bundesparteitag an der Stuttgarter Messe hat einen massiven Polizeieinsatz ausgelöst. Hunderte Störer versuchten, die Veranstaltung zu blockieren - und werden festgesetzt.
30.04.2016 10:53
Lesezeit: 1 min

Vor dem Beginn des AfD-Parteitags ist es am Samstag in Stuttgart zu gewaltsamen Protesten gekommen. Am frühen Morgen versuchten Demonstranten, die Zufahrt zum Messegelände sowie zum nahegelegenen Flughafen zu blockieren, wie ein Sprecher der zuständigen Polizei Reutlingen sagte. Dabei seien Reifen in Brand gesetzt sowie Feuerwerkskörper auf Polizisten und Journalisten geworfen worden.

Bis 7.30 Uhr wurden demnach bereits rund 400 Menschen wegen gewalttätiger Aktionen in Gewahrsam genommen. Später kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und anreisenden Parteimitgliedern. Nach Angaben einer Korrespondentin der Nachrichtenagentur AFP skandierten Linksautonome Parolen wie "Nazis raus" und "Wirr ist das Volk".

Zu dem zweitägigen Bundesparteitag werden rund 2400 Mitglieder der AfD erwartet. Die Polizei ist mit mehr als tausend Einsatzkräften vor Ort.

Die AfD ist inzwischen in acht Landtagen vertreten und will im Herbst 2017 in den Bundestag einziehen. Drei Jahre nach ihrer Gründung will die Partei ihr erstes Grundsatzprogramm beschließen. Ein vom Bundesvorstand um Parteichefin Frauke Petry getragener Entwurf zielt unter anderem auf die Ausgrenzung des Islam, die Stärkung der traditionellen Familie und den Euro-Austritt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....