Politik

Solarworld meldet Verlust im ersten Quartal

Lesezeit: 1 min
02.05.2016 10:46
Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld ist mit einem Verlust ins Jahr 2016 gestartet. Vorstandschef Frank Asbeck rechnet für das Geschäftsjahr insgesamt jedoch mit schwarzen Zahlen. Grund sind gut gefüllte Auftragsbücher.
Solarworld meldet Verlust im ersten Quartal

Solarworld hat im ersten Quartal erneut einen Verlust verbucht. Vorstandschef Frank Asbeck rechnet dennoch im Gesamtjahr mit schwarzen Zahlen. Er peile einen operativen Gewinn (Ebit) im unteren zweistelligen Millionenbereich an und einen Anstieg des Umsatzes und Absatzes von jeweils 20 Prozent, teilte der Bonner Konzern am Montag mit. Anlass zur Zuversicht biete der Auftragsbestand, der mit 880 Megawatt bereits Anfang April drei Viertel des Gesamtabsatzes des Vorjahres ausmache, so Reuters.

In den ersten drei Monaten 2016 betrug der operative Verlust (Ebit) 9,7 (Vorjahr: minus 8,0) Millionen Euro. Der Absatz schnellte um 62 Prozent auf 341 Megawatt in die Höhe, der Umsatz kletterte um rund 40 Prozent auf 212,6 Millionen Euro. Vor allem in den USA florierten die Geschäfte, gegen den Markttrend aber auch in Deutschland und den europäischen Exportmärkten. Zudem habe Solarworld einige Großprojekte unter anderem in Sri Lanka, Frankreich und den USA eingeheimst.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...