Politik

Sparkassen planen überregionale Smartphone-Bank

Mehrere Großsparkassen wollen als Reaktion auf den Fintech-Boom eine eigene Smartphone-Bank gründen. Der Dienst namens Yomo soll zunächst nur aus einer Konto-App und einer Karte bestehen. Langfristig wollen die Geldhäuser das Angebot überregional erweitern – und damit das traditionelle Regionalprinzip der Sparkassen aufbrechen.
03.05.2016 01:00
Lesezeit: 1 min

Eine Gruppe von Großsparkassen in Deutschland planen, eine überregionale Smartphone-Bank zu gründen. Deren Kunden sollen ihre Geschäfte ausschließlich auf dem Smartphone abwickeln. Der Dienst soll zunächst nur aus einer Konto-App und einer Karte bestehen und Yomo heißen- ein Akronym aus „your money“, wie die SZ berichtet.

Viele traditionelle Geldhäuser setzen in jüngster Zeit auf neue technologische Lösungen fürs Banking: Die Fintech-Branche boomt und sowohl Start-ups als auch Tech-Riesen wie Google und Apple machen den konventionellen Banken mit alternativen Finanz- und Bezahl-Technologien das Geschäft streitig. Die Gründung der Yomo-Bank ist daher auch als eine Reaktion der traditionellen Sparkassen auf die wachsende Konkurrenz an Fintech-Start-ups zu verstehen.

Insbesondere das Berliner Start-up Number 26 bietet bereits einen fast identischen Service an, mit dem es in nur wenigen Monaten mehr als 100.000 Kunden gewonnen hat. Mit dem Konkurrenz-Angebot will die Sparkasse nun genau deren vor allem junge Kunden erreichen, also eine Zielgruppe zwischen 18 und 35 Jahren, die bisher nicht zum klassischen Sparkassen-Kundenstamm gehörte.

Die Gründung von Yomo könnte jedoch langfristig das traditionelle System Sparkasse aufheben: Denn die Sparkassen wollen das Angebot überregional erweitern – und damit erstmals gegen das traditionelle Regionalprinzip verstoßen, nach dem eine Sparkasse keine Angebote im Bereich einer anderen Sparkasse macht. Dieses Prinzip zur Konkurrenzvermeidung würde nun erstmals aufgebrochen: Anfangs gehören laut SZ die Sparkassen Köln, Hamburg, Berlin und München zu den treibenden Institutionen. Kleinere Sparkassen wollen sich jedoch später ebenfalls an dem Projekt beteiligen.

Yomo hat bereits eine Startseite, allerdings bleibt diese bisher ohne Inhalte. Sie ist auch nicht als Projekt der Sparkasse erkennbar – laut SZ handele es sich bei Yomo bisher um ein „millionenschweres Geheimprojekt“. Die App soll von Starfinanz entwickelt werden und ab Herbst 2016 verfügbar sein.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...