Politik

Nahles fordert Recht auf Nicht-Erreichbarkeit für Arbeitnehmer

Lesezeit: 1 min
03.05.2016 10:40
Bundesarbeitsministerium von Andrea Nahles (SPD) will die Rechte der Arbeitnehmer stärken. Diesen müssten in der modernen Arbeitswelt mehr Selbstbestimmung und Flexibilität zugestanden werden. Das schließe auch ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit ein.
Nahles fordert Recht auf Nicht-Erreichbarkeit für Arbeitnehmer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat sich für mehr Selbstbestimmung der Arbeitnehmer in einer zunehmend flexibilisierten Arbeitswelt ausgesprochen. "Es kann nicht sein, dass die Flexibilität nur eine ist aus der Perspektive des Arbeitgebers, sondern es muss auch mehr Selbstbestimmung für die Arbeitnehmer da mit rein", mahnte Nahles am Dienstag  im RBB-Sender Radioeins.

Nahles sagte, sie finde es "zum Beispiel sehr gut, wenn man sagt, ich kann

mir auch vorstellen, mehr zu Hause zu arbeiten, flexibler zu arbeiten, aber

dann braucht es auch ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit". Selbstbestimmung

schließe auch ein, "ich kann jetzt nicht oder ich will jetzt nicht".

Die Bundesarbeitsministerin fügte hinzu: "Und das muss man neu verhandeln,

dafür haben wir eigentlich gar nicht so viele gesetzliche Grundlagen, sondern

wir müssten es eigentlich zwischen den Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den

Betrieben neu aushandeln."

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...