Politik

Microsoft kauft Millionen DNA-Stränge als Datenspeicher

Lesezeit: 1 min
25.05.2016 00:30
Microsoft hat 10 Millionen Stränge künstlicher DNA von einem Biotech-Start-up gekauft. Der Konzern will die im Labor produzierten Moleküle für die Datenspeicherung erproben. Die DNA-Substanz ermöglicht Microsoft zufolge längere Lesbarkeit und höhere Datendichte als alle bisher bekannten Datenträger.
Microsoft kauft Millionen DNA-Stränge als Datenspeicher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der IT-Konzern Microsoft hat sich mit dem Biotech-Start-up Twist Bioscience zusammengetan, um künstliche DNA als Datenspeicher zu nutzen. Microsoft hat dem Start-up aus Silicon Valley dazu zehn Millionen Stränge der synthetisch hergestellten DNA abgekauft, so eine Mitteilung von Twist Bioscience.

Die Substanz, in der lebende Zellen ihre Erbsubstanz speichern, gilt als vielversprechender Kandidat, um das wachsende weltweite Datenspeicherproblem zu lösen: DNA ist für ihre Langlebigkeit bekannt, schließlich ist sie selbst in Jahrtausende alten Überresten von Mammuts oder anderen längst ausgestorbenen Lebewesen noch zu finden und die darauf gespeicherten Informationen für Wissenschaftler immernoch lesbar.

Auch die extreme Datendichte beeindruckt: DNA kann fast 1 Milliarde Terabyte an Daten in nur einem Gramm speichern. Das macht sie wesentlich effizienter als jede andere bekannte Form von Speichermedium.

Die Menge der digitalen Daten in der Welt verdoppelt sich etwa jedes Jahr - die Nachfrage nach Datenspeicherung wächst entsprechend exponentiell - etwa auf 16 Zettabyte im Jahr 2017. Es wird jedoch mit konventionellen Speichern etwa auf Silizium-Basis immer schwieriger, tatsächlich alles zu bewahren: Die meisten Daten werden heutzutage auf magnetischen und optischen Medien gespeichert. Trotz der Verbesserungen bei optischen Disks nimmt das Speichern solcher Datenmengen immernoch erheblichen physischen Raum in Anspruch.

Um die Daten der Welt langfristig auf kleinstem Raum zu erhalten, hofft Microsoft nun, die Eigenschaften der Millionen von Strängen der künstlichen DNA-Moleküle auch für die Speicherung von anderen Arten von Informationen nutzen zu können. Dafür hat Microsoft immerhin etwa 10 Cent pro im Labor hergestellter DNA-Sequenz bezahlt – in der Hoffnung, das Verfahren in der Zukunft weitaus billiger zu machen.

Wegen des Preises und des aufwendigen Verfahrens der DNA-Synthese und der Sequenzierung ist es derzeit zwar noch nicht rentabel, die Technologien verbessern sich jedoch sehr schnell mit den Fortschritten in der Biotech-Industrie. In Anbetracht der bevorstehenden Grenzen der Silizium-Technologie und dem Ende des Mooreschen Gesetzes, könnten Investitionen in biochemische Systeme den Unternehmen zufolge trotz ihres derzeit hohen Preises die Zukunft der Speichertechnologie sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...