Politik

Gegen den Dollar: Russische Bank begibt Anleihen in Yuan

Die russische Sberbank will Unternehmensanleihen in Yuan begeben. Zuvor hatte die Bank weitere Platzierungen von Euro-Anleihen angekündigt. Mit diesen Schritten will sie die Russland-Sanktionen umgehen. Die Landesbank Baden-Württemberg könnte der Sberbank bei der Platzierung der Euro-Anleihen helfen.
06.05.2016 00:55
Lesezeit: 1 min

Die russische Bank Sberbank will eine Diversifizierung ihrer Verbindlichkeiten vornehmen. Zu diesem Zweck sollen Unternehmensanleihen in Yuan begeben werden, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Im Februar 2014 hatte Sberbank nachrangige Euroanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren im Wert von umgerechnet einer Milliarde Dollar und einem Zinssatz von fünf Prozent begeben. Der Vize-Chef der größten russischen Bank, Bella Zlatkis, meldete im April, dass weitere Euro-Anleihen begeben werden sollen. „Ich denke, dass es viele ausländische Investoren geben wird. Sie wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Sanktionen zu umgehen“, zitiert die Tass Zlatkis.

Zuvor warnte die US-Regierung die größten US-Investmentbanken davor, bei der Platzierung der russischen Euro-Anleihen mitzuwirken, da eine solche Beteiligung die Sanktionen gegen Russland untergraben könnten.

Das russische Finanzministerium schickte Anfragen an folgende Banken, die an der Platzierung der Euro-Anleihen mitwirken könnten: Barclays, BNP Paribas, Bank of America Merrill Lynch, Bank of China, Wells Fargo, VTB Capital, Gazprombank, Goldman Sachs, JP Morgan, Deutsche Bank, Industrial and Commercial Bank of China, Credit Agricole, Credit Suisse, Landesbank Baden-Wuerttemberg, Morgan Stanley, Nomura, Sberbank CIB, Citigroup, Societe Generale, TD Securities, HSBC, RBC Capital Markets und UBS.

Anleiheplatzierungen sind mittlerweile zu einem wichtigen Geschäftsfeld für Investmentbanken und Banken geworden. Sie fungieren beispielsweise als Lead-Manager, Co-Lead-Manager oder Bookrunner. So war die Landesbank Baden-Württemberg bei der Platzierung der Unternehmensanleihen von SGL Carbon als Co-Lead-Manager tätig, berichtet Aktiencheck.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...