Politik

UN: Keine Beweise für russische Bomben auf Flüchtlingslager

Nach Informationen der UN gibt es keine unabhängigen Erkenntnisse über den Angriff auf das syrische Flüchtlingslager in Idlib. Doch aus westlichen Videos und Fotos geht hervor, dass die Flüchtlinge Opfer von Gas-Kanister-Raketen gewesen sein könnten. Diese werden von den islamistischen Söldnern eingesetzt. Hinweise für Jet-Raketen-Einschläge gibt es nicht.
07.05.2016 02:03
Lesezeit: 1 min
UN: Keine Beweise für russische Bomben auf Flüchtlingslager
Das Lager von Kammuna. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Verschiedenen Medienberichten zufolge soll in der nordwestlich-syrischen Provinz Idlib das Flüchtlingslager Kammuna von Kampfjets beschossen worden sein. Die islamistischen Söldner und Milizen in Syrien machen die Regierung in Damaskus und Russland für den Angriff verantwortlich. Russland hingegen hat die islamistische al-Nusra-Miliz als Täter im Verdacht. Nach Informationen der UN gibt es bisher keine unabhängigen Erkenntnisse.

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, kündigte eine Untersuchung an. Es sei äußerst unwahrscheinlich, dass die Angriffe nur ein zufälliger Unfall gewesen seien, sagte er. „Es ist viel wahrscheinlicher, dass sie beabsichtigt waren und einem Kriegsverbrechen gleichkommen.“

Der Angriff erfolgte, während ein russisches Orchester mit dem Münchner Dirigenten Valeri Gergiev in Palmyra ein Konzert gab. Auch dieser Zeitpunkt lässt es für unwahrscheinlich erscheinen, dass der Angriff von den Russen oder den Syrern ausgeführt wurde.

In Syrien sind auf Seiten der syrischen und russischen Luftwaffen diverse Kampfjets - unter anderem der Klassen – Su-25SM, Su-24M, SU-34 und Su-35S – im Einsatz. Sollte das Flüchtlingslager Kammuna wirklich Ziel von Luftschlägen gewesen sein, müssten Einschlaglöcher im Lager zu sehen sein. Aus diversen Fotos der westlichen Nachrichtenagenturen geht hervor, dass es derartige Einschlaglöcher nicht gibt.

Die al-Nusra-Miliz und weitere islamistische Söldner setzen seit geraumer Zeit durch die Anwendung von selbst gemacht „Höllenkanonen“ Gas-Kanister als Raketen ein. Bei der Detonation von Gas-Kanister-Raketen kommt es zwangsläufig zu einem Großbrand. Diese Geschosse verfügen nicht über die Schlagkraft, um markante Einschlaglöcher auf dem Boden zu verursachen.

Auf den Fotos des Flüchtlingslagers ist zu sehen, dass es einen Großbrand gegeben hat, der durch derartige Gas-Kanister-Geschosse verursacht worden sein könnte (siehe erstes Video über dem Artikel).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...