Politik

Ebay zufrieden mit Abos im deutschen Markt

Der Onlinemarktplatz Ebay kann mit seinem eigens für Deutschland entwickelten Treueprogramm erste Erfolge verzeichnen. Die Antwort des Unternehmens auf Amazon Prime konnte im ersten halben Jahr mehr als 100.000 Kunden locken. Ebay Plus-Nutzer kaufen zudem häufiger und die Warenkörbe sind größer.
09.05.2016 09:38
Lesezeit: 1 min

Die Internet-Handelsplattform Ebay ist mit dem speziell für Deutschland entwickelten Abo-Programm Ebay Plus zufrieden. "Ebay-Plus-Mitglieder kaufen häufiger bei uns und haben auch größere Warenkörbe", sagte der Deutschland-Chef des US-Unternehmens, Stephan Zoll, dem "Handelsblatt" von Montag. Die Zahl von 100.000 Mitgliedern sei innerhalb der ersten sechs Monate bereits überschritten worden.

Ebay-Plus-Kunden erhalten für 19,90 Euro im Monat die Garantie, dass ihre Waren immer am nächsten oder spätestens übernächsten Tag geliefert werden; die Lieferung ist kostenlos. Außerdem können die Abonnenten Waren stets kostenlos zurücksenden, so die AFP. Das Programm, das es nur in Deutschland gibt, wurde seit September schrittweise eingeführt. Ebay begründete das neue Angebot damals damit, dass einfache Rücksendemöglichkeiten für deutsche Kunden besonders wichtig seien.

Zurückhaltend äußerte sich Deutschland-Chef Zoll zu Lieferungen direkt am Tag des Kaufs. Irgendwann werde die taggleiche Lieferung "sicher zumindest für bestimmte Bereiche Standard werden", sagte er dem "Handelsblatt". "Wir beobachten den Markt natürlich intensiv, ich denke aber nicht, dass bereits der entscheidende Wendepunkt erreicht ist." Konkurrent Amazon setzt bereits auf Zustellung am gleichen Tag für bestimmte Kundengruppen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....