Politik

Reimann-Familie kauft US-Donutkette Krispy Kreme

Die deutsche Reimann-Familie übernimmt den amerikanischen Donut-Hersteller Krispy Kreme. Der Kaufpreis beträgt 1,35 Milliarden Dollar. Die Familie will das Unternehmen von der Börse nehmen.
10.05.2016 00:48
Lesezeit: 1 min
Reimann-Familie kauft US-Donutkette Krispy Kreme
Die Familie Reimann übernimmt Krispy Kreme. (Foto: Krispy Kreme)

Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann baut ihr Firmenimperium in den USA weiter aus. Für etwa 1,35 Milliarden Dollar (1,18 Mrd Euro) übernimmt der Unternehmerclan über eine Tochtergesellschaft seiner Investment-Holding JAB die US-Donutkette Krispy Kreme, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Erst im Dezember hatten die Reimanns zusammen mit anderen Investoren für 13,9 Milliarden Dollar den US-Kaffeekapselkonzern Keurig geschluckt.

Die Reimann-Holding JAB will den Konzern zudem von der Börse nehmen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. JAB zahle 21 Dollar pro Aktie für Krispy Kreme, dessen Anteilscheine im frühen US-Handel rund 24 Prozent im Plus lagen. Der Deal soll im dritten Quartal über die Bühne gehen. Die Doughnut-Kette soll als unabhängiges Unternehmen operieren und ihren Hauptsitz in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina behalten.

Nun folgt ein fast 80 Jahre altes US-Traditionsunternehmen, dessen Produkte sich zuletzt wieder steigender Beliebtheit erfreuten. «Wir sind begeistert, dass eine Marken-Ikone wie Krispy Kreme unser Portfolio erweitert», verkündete JAB-Manager Peter Harf. Nach der Übernahme soll die Kette von der Börse genommen werden. Die Reimann-Familie kontrolliert auch den Kaffeeriesen Jacobs Douwe Egberts («Jacobs», «Tassimo», «Senseo»).

Der milliardenschwere Clan ist zudem am New Yorker Kosmetik-Konzern Coty und an der Luxus-Modefirma Jimmy Choo beteiligt. Die Ursprünge der als verschwiegen geltenden Reimann-Dynastie reichen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als Johann Adam Benckiser und Karl Ludwig Reimann in Ludwigshafen eine Chemiefabrik aufbauten. Dadurch hält die Familie noch heute einen Anteil an dem Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser («Clearasil», «Kukident», «Calgon»).

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps „Goldener Schild“: USA planen milliardenschweren Raketenschutzschirm
21.05.2025

Donald Trump plant einen gigantischen Raketenabwehrschild – und will ihn in drei Jahren funktionsfähig sehen. Der „Goldene Schild“...

DWN
Politik
Politik Historischer Entscheid: Ungarn verlässt als erstes EU-Land den Internationen Strafgerichtshof
21.05.2025

Das ungarische Parlament hat den Austritt des EU-Landes aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gebilligt. Ungarn ist damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex-Steuerskandal: Wieso hinken die Behörden bei den Ermittlungen hinterher?
21.05.2025

Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert, dass die Behörden bei der Aufklärung der Cum-Cum-Deals untätig bleiben. Der Steuerbetrug...

DWN
Finanzen
Finanzen WHO verabschiedet Pandemie-Abkommen inmitten der Finanzkrise: Deutschland sagt weitere Millionen zu
21.05.2025

Der Weltgesundheitsorganisation fehlen in den kommenden zwei Jahren 1,7 Milliarden Dollar (rund 1,5 Mrd Euro), unter anderem, weil die USA...

DWN
Panorama
Panorama Jugendstudie: Junge Generation optimistischer, dennoch wird Deutschland "auf dem absteigenden Ast" wahrgenommen
21.05.2025

Deutschland werde von jungen Menschen derzeit eher als Gesellschaft „auf dem absteigenden Ast“ wahrgenommen, schreiben die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
21.05.2025

Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Politik
Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
20.05.2025

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...