Politik

Ukraine: Poroschenko-Vertrauter wird neuer Generalstaatsanwalt

Lesezeit: 1 min
14.05.2016 02:54
Der frühere Innenminister der Ukraine, Juri Luzenko, wird neuer Generalstaatsanwalt. Für die Wahl des ehemaligen Ingenieurs musste ein Gesetz mit den Mindestanforderungen geändert werden. Der Vertraute Präsident Poroschenkos soll nungegen die Korruption vorgehen.
Ukraine: Poroschenko-Vertrauter wird neuer Generalstaatsanwalt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Ukraine ist ein Vertrauter von Präsident Petro Poroschenko zum neuen Generalstaatsanwalt gewählt worden. Das Parlament in Kiew votierte am Donnerstag mit 264 Ja-Stimmen und 37 Nein-Stimmen für den früheren Innenminister Juri Luzenko. Zuvor mussten die Abgeordneten noch ein Gesetz ändern, wonach der Generalstaatsanwalt Jurist sein und mindestens zehn Jahre Berufserfahrung haben muss.

Luzenko ist kein Jurist, sondern ausgebildeter Ingenieur. Der 51-Jährige kann aber langjährige politische Erfahrung vorweisen, unter anderem als zweimaliger Innenminister. Zuletzt war er Fraktionsvorsitzender der Präsidentenpartei Block Poroschenko.

Ende März hatte das ukrainische Parlament Luzenkos Vorgänger, den umstrittenen Generalstaatsanwalt Viktor Schokin, entlassen. Ihm war vorgeworfen worden, nichts gegen die verbreitete Korruption im Land zu tun und in gewissen Fällen sogar die Ermittlungen zu hintertreiben. Schokin hatte den Posten seit Februar vergangenen Jahres inne gehabt. Im Juli wurden bei einer Razzia bei zwei ranghohen Staatsanwälten große Mengen Diamanten und Bargeld gefunden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits massive Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...