Politik

Warren Buffett zeigt Interesse an Yahoo

Warren Buffett unterstützt offenbar ein Konsortium, das Yahoo kaufen möchte. Es wäre das erste Engagement Buffetts bei einem Internetmedium. Yahoo hat einen schweren Stand, weil das Online-Werbeschäft in rasantem Tempo von Facebook und Google aufgesaugt wird.
14.05.2016 16:41
Lesezeit: 1 min

Warren Buffett schaltet sich offenbar in den Bieterwettbewerb für das Kerngeschäft des angeschlagenen Internet-Pioniers Yahoo ein. Buffett unterstütze ein Konsortium bei der Finanzierung eines möglichen Gebots, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Freitag. Mit von der Partie sei auch US-Milliardär Dan Gilbert, dem unter anderem das US-Basketballteam Cleveland Cavaliers gehört. Buffett wollte sich zu den Informationen ebenso wenig äußern wie das Investmentunternehmen Quicken Loans von Gilbert und Yahoo.

Mit Buffett erhöht sich in der zweiten Runde des Bieterwettbewerbs für die AOL-Mutter Verizon die Konkurrenz deutlich. Der US-Telekomkonzern wurde zuletzt als Favorit für die Übernahme gehandelt. Analysten schätzen den Wert der Yahoo-Internet- und E-Mail-Sparte auf sechs bis acht Milliarden Dollar. Insidern zufolge hat Yahoo in der ersten Runde zehn Firmen ausgewählt, von denen die meisten mit Bargeld zahlen wollen.

Yahoo war angesichts der Dominanz von Google und Facebook immer weiter ins Hintertreffen geraten und entschloss sich schließlich zum Verkauf des Kerngeschäfts. Auch zu Jahresbeginn ging die Talfahrt weiter. Eine Entscheidung wird bis Juni angestrebt.

Buffett ist über seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway unter anderem an dem schwächelnden IT-Konzern IBM beteiligt. Der Investor räumte jüngst auf dem jährlichen Aktionärstreffen seiner Firma in Omaha ein, sich zu langsam neuen Technologien aufgeschlossen zu haben. In einem Interview Anfang Mai forderte er Änderungen bei Yahoo, äußerte sich aber nicht zu einem möglichen Interesse. Berkshire-Direktorin Susan Decker, die zwischen 2000 und 2009 unter anderem als Finanzchefin bei Yahoo gearbeitet hat, hatte kurz zuvor in einem TV-Interview gesagt: "Ich hoffe, dass ein neuer Eigentümer das wiederbeleben kann, was Yahoo einzigartig gemacht hat und die Kunden daran erinnert, warum sie Yahoo immer noch mögen." In private Hand zu kommen oder Teil eines größeren Konzerns zu werden, könnte dabei helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...