Politik

Berlin: Junge Frauen bei Karneval angetanzt, belästigt und bestohlen

Bei Berliner Karneval der Kulturen ist es offenbar zu mehreren sexuellen Übergriffen gegen Frauen durch Antanzen gekommen. Die Polizei ruft Frauen, die Opfer solcher Vorfälle geworden sind, auf, sich zu melden. Noch ist nicht klar, in welchem Ausmaß es zu Übergriffen gekommen ist.
15.05.2016 19:10
Lesezeit: 1 min

Die Berliner Polizei teilt mit:

Nach mehreren mutmaßlichen sexuellen Belästigungen gegenüber Frauen gestern Abend in Kreuzberg kam es zu vorläufigen Festnahmen. Polizeibeamte wurden zu einer Bühne beim Straßenfest „Karneval der Kulturen“ in die Blücherstraße gerufen, da dort Frauen von Männern aus einer etwa zehnköpfigen Gruppe heraus sexuell belästigt worden sein sollen. Nach den bisherigen Erkenntnissen tanzte eine 17-Jährige gegen 18.45 Uhr gemeinsam mit ihrer 18 Jahre alten Freundin vor der Bühne, als sie von etwa zehn jungen Männern umringt, angetanzt, bedrängt und angefasst worden sein sollen. Die jungen Frauen versuchten, aus der Gruppe heraus zu kommen, was misslang, da sie von den jungen Männern immer wieder zurückgezogen wurden. Dabei soll einer auch das Handy aus der Jackentasche der 17-Jährigen entwendet haben. Ein 27-jähriger Besucher des Festes bemerkte die Situation und sah, wie ein Tänzer eine der Frauen von hinten umarmte. Anschließend setzte sich die junge Frau nach Angaben des Zeugen verängstigt auf den Boden. Er sprach sie an, da ihm die Situation komisch vorkam und machte von den tanzenden Männern Filmaufnahmen. Einer der Männer bemerkte die Aufnahmen, ging auf den 27-Jährigen zu und forderte ihn mit aggressiven Ton auf weiterzugehen. Kurz darauf trafen alarmierte Polizisten ein und nahmen drei junge Männer der Gruppe vorläufig fest. Nach Personalienfeststellungen wurden der 14-Jährige und seine beiden 17 Jahre alten Komplizen entlassen. Das gestohlene Handy wurde der Besitzerin wieder ausgehändigt.

Derzeit wird geprüft, ob es weitere Übergriffe auf Frauen gab. Ermittlungen dauern an.

Frauen, die ebenfalls Opfer ähnlicher Übergriffe wurden und dies bisher nicht zur Anzeige gebracht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Berlin zu melden oder über die Internetwache eine Anzeige zu erstatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...