Politik

Schnellzug nach Brüssel: Pendler zahlen doppelt, EU-Politiker die Hälfte

Lesezeit: 1 min
18.12.2012 23:52
Im Zuge der Einführung einer Schnellzugverbindung zwischen Amsterdam und Brüssel, wurde der Regionalzug abgeschafft. Dies geschieht zum Leidwesen der Pendler und Studenten, für sie hat sich der Preis verdoppelt. Die niederländischen EU-Abgeordneten hingegen dürfen mit einem Sonderrabatt zum halben Preis reisen.
Schnellzug nach Brüssel: Pendler zahlen doppelt, EU-Politiker die Hälfte

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am 9. Dezember wurde eine Hochgeschwindigkeits-Verbindung mit dem Namen Fyra eingeführt, welche die Städte Amsterdam und Brüssel miteinander verbindet. Seitdem gibt jedoch es keine Regionalzug-Verbindung mehr zwischen den beiden Städten, berichten die Dutch News. Denn diese wurde von den belgischen und niederländischen Transportunternehmen gestrichen. Außerdem habe es bei Fyra von Anfang an Probleme gegeben, unter anderem Zug-Verspätungen und Streichungen.

Vor allem Pendler sind von der Streichung der Direktverbindung betroffen, die über 50 Jahre existierte, berichtet European Voice (EV). Die Fyra-Verbindung ist nämlich deutlich teurer als die gestrichene Zug-Verbindung. Viele Pendler müssen den doppelten Preis bezahlen, damit sie doppelt so schnell am Ziel sind. Belgische Studenten wollen nun sogar gerichtlich gegen die Streichung vorgehen, denn die ermäßigten Tarife gelten nur für niederländische Studenten.

Was die Kunden ebenfalls aufbringt: Wie bei allen Hochgeschwindigkeitszügen muss das Ticket im voraus gelöst werden. Eine sponate Fahrt von Amsterdam nach Brüssel ist nach der zentralistischen Planung nicht mehr vorgesehen möglich.

Nur die EU-Abgeordneten profitieren von der neuen Verbidnung. Sie erhalten einen 50-prozentigen Rabatt für die Reisen mit Fyra, berichtet die niederländische Zeitung Het Parool. Allerdings profitieren nur die niederländischen EU-Abgeordneten von diesem Rabatt. Denn die neue Fyra-Verbindung wird eine Stadt, in die die meisten Abgeordneten reisen, nicht mehr anfahren: Den Haag. Die direkten Fahrten zwischen Den Haag und Brüssel endeten ebenfalls mit der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung.

Der Stadtrat von Den Haag bemüht sich nun darum, eine neue direkte Verbindung zwischen dem niederländischen Regierungssitz und der EU-Hauptstadt über Delft und Dordrecht zu schaffen. „Es ist unbegreiflich, dass die internationale Stadt des Friedens und der Gerechtigkeit ihre Direktverbindung nach Brüssel verloren hat“, zitieren die Dutch News den lokalen Verkehrschef Peter Smit. Im Januar werde man darüber mit verschiedenen Transportgesellschaften verhandeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...