Politik

Keine EU-Strafe wegen Defizit für Spanien vor den Wahlen

Lesezeit: 1 min
18.05.2016 14:07
Die EU nimmt bei einer Bestrafung Spaniens wegen eines zu hohen Defizits Rücksicht auf den Wahlkampf. Um neue Parteien nicht zu stärken, wird die Entscheidung über ein eigentlich fälliges Strafverfahren auf nach der Wahl verschoben. Es ist enttäuschend, dass die EU-Kommission mit solcher Winkelzügen den Status Quo schützt - der den Parteien Zeit kauft, die Arbeitslosigkeit jedoch nicht vermindert.
Keine EU-Strafe wegen Defizit für Spanien vor den Wahlen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU-Kommission hat Spanien und Portugal zum Abbau des übermäßigen Defizits ermahnt und zugleich eine Entscheidung über mögliche Strafen verschoben. Die Kommission teilte am Mittwoch mit, sie werde die Lage beider Länder Anfang Juli näher unter die Lupe nehmen. Zuletzt war darüber spekuliert worden, dass symbolische Geldstrafen gegen die Südländer verhängt werden könnten. Das ist aber offenbar in der Kommission umstritten, zumal in Spanien am 26. Juni Neuwahlen anstehen.

Hätte die EU eine Strafe ausgesprochen, hätten Portugal und Spanien die Zugänge zu den EU-Fördertöpfen aus bestimmten Fonds verwehrt werden müssen. Dies wollte die EU-Kommission - offenbar vor allem, um den spanischen Konservativen Wahlkampfhilfe zu geben. Die Schwesterpartei der CDU ist unter Druck, weil sich erst vor wenige Tagen ein Linksbündnis formiert hat, das gute Chancen bei der anstehenden Neuwahl hat. 

Die EU-Kommission geht in ihrer Frühjahrsprognose davon aus, dass die Regierung in Madrid die von der EU aufgelegte Latte für das Haushaltsdefizit dieses Jahr mit 3,9 Prozent der Wirtschaftsleistung klar reißen wird. Auch 2017 werde das Minus mit 3,1 Prozent den von der EU erlaubten Wert von 3,0 Prozent liegen.

Darüber hinaus ist das Nachbarland Portugal im Visier der Brüsseler Haushaltskontrolleure: Die linke Regierung ist vom Spar- und Reformkurs abgerückt, was Brüssel kritisiert.

Die Kommission erklärte weiter, Italien, Belgien und Finnland seien im Einklang mit dem Wachstums- und Stabilitätspakt. Italiens Haushaltslage werde allerdings im November einer genaueren Prüfung unterzogen.

Für den Beobachter ist es grundsätzlich vernünftig, dass die Defizitregeln nicht brachial umgesetzt werden. Die Wirtschaftslage könnte eine flexiblere Fiskalpolitik erfordern. Tatsächlich machen aber gerade Italien und Spanien nicht mehr Schulden, um Innovationen und Investments zu fördern, sondern um den von der EZB als "Deflation" bezeichneten Status quo zu schützen.

Die Unterstützung dieser Strategie zum Machterhalt durch die EU wird von vielen EU-Befürwortern mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Denn die EU macht sich hier um Gehilfen der Parteien und verabsäumt es, ihre Werkzeuge wirklich im Sinn von Investments einsetzen. Die Südländer brauchen aber gerade die Entwicklung in diesem Bereich, wenn sie die Arbeitslosigkeit senken wollen. Diese ist in Italien und Spanien unverändert hoch, vor allem bei den Jugendlichen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Robert Habeck sollte endlich die Kehrtwende vollziehen - im Heizungskeller Deutschlands
03.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...