Politik

Air France-Piloten stimmen für Streik: EM-Chaos möglich

Lesezeit: 1 min
30.05.2016 15:24
Die Piloten von Air France haben sich für einen Streik ausgesprochen. Mit ihrem Ausstand protestieren sie gegen das Gehaltssystem bei der französischen Fluggesellschaft. Wann dieser beginnen soll ist allerdings noch unklar.
Air France-Piloten stimmen für Streik: EM-Chaos möglich

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Fußball-EM in Frankreich haben die Piloten von Air France für einen Streik gestimmt. Über einen Zeitpunkt des Ausstands sei jedoch noch nicht entschieden, teilte die Piloten-Gewerkschaft SNPL am Montag mit. Der Protest richte sich gegen das Gehaltssystem bei der französischen Fluggesellschaft. Damit droht Frankreich weiteres Ungemach durch Arbeitsniederlegungen. Denn bereits seit längerem gibt es Streiks und Massenproteste gegen die von der Regierung geplante Arbeitsmarktreform. Gewerkschaften haben hier schon mit Protestaktionen während der Europameisterschaft gedroht, die am 10. Juni beginnt, so Reuters.

Mit dem Votum der Piloten sei im Grundsatz ein längerer Streik vereinbart worden, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Mit der Aktion werde gegen die Politik „zwanghafter Kostenreduzierungen“ bei der Fluggesellschaft protestiert. Air France wollte sich nicht dazu äußern. Im April hatten die Piloten Forderungen des Managements nach mehr Flexibilität und längeren Arbeitszeiten abgelehnt.

Auch beim Konkurrenten Lufthansa schwelt ein langwieriger Tarifstreit, in Folge dessen es immer wieder zu Streiks kam. Die Gespräche zur Beilegung des Konflikts zwischen Piloten und der deutschen Fluggesellschaft sollen bis Ende Juli fortgesetzt werden.

In der französischen Hafenstadt Le Havre stimmten die Arbeiter beim Ölversorger CIM dafür, ihren Proteststreik gegen die Arbeitsmarktreform bis Mittwoch zu verlängern. Das Unternehmen lagert und verteilt rund 40 Prozent der Erdölimporte Frankreichs. Die Regierung plant unter anderem, betriebsbedingte Kündigungen zu erleichtern. Damit will sie die hohe Arbeitslosigkeit in den Griff bekommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...