Politik

Bayerischer Autozulieferer Schlemmer geht an Finanzinvestor 3i

Lesezeit: 1 min
31.05.2016 15:27
Der bayerische Autozulieferer Schlemmer gehört künftig dem britischen Finanzinvestor 3i. Insidern zufolge zahlt 3i gut 400 Millionen Euro für den Hersteller von Kabelschutz-Systemen aus Poing bei München an die Hannover Finanz, die vor vier Jahren bei Schlemmer eingestiegen war.
Bayerischer Autozulieferer Schlemmer geht an Finanzinvestor 3i
Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter. (Foto: Screenshot: Schlemmer)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

3i bezifferte am Dienstag sein Eigenkapital-Investment auf 181 Millionen Euro. Zum Gesamt-Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, berichtet Reuters.

Für Hannover Finanz sei es „eine der erfolgreichsten Transaktionen in der bald 40-jährigen Geschichte“, sagte Vorstandssprecher Andreas Schober. Hinter der Mittelstands-Beteiligungsgesellschaft stecken der Rückversicherer Hannover Rück, weitere Versicherer und Banken. Organisiert hatte den Verkauf von Schlemmer die Investmentbank Baird.

3i will Schlemmer stärker internationalisieren. „Wir werden das Management dabei unterstützen, die Stärken des Unternehmens in Europa und Asien auszubauen und seine globale Präsenz durch eine stärkere Erschließung des US-Marktes weiterzuentwickeln“, sagte der Deutschland-Co-Chef von 3i, Ulf von Haacke. Hannover Finanz war 2012 beim damaligen Schlemmer-Eigentümer Mackprang mit 70 Prozent eingestiegen. Seither wuchs der Schlemmer-Umsatz von 179 Millionen auf 263 Millionen Euro - einschließlich eines Gemeinschaftsunternehmens in China. Für Schlemmer arbeiten mehr als 2500 Menschen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...