Politik

Berlin: Geiselnehmer in Deutscher Bank gibt auf

Eine Geiselnahme im Berliner Bezirk Zehlendorf ist in der Nacht zum Samstag unblutig zu Ende gegangen. Der Täter stellte sich der Polizei, die den Bezirk großräumig abgeriegelt hatte.
21.12.2012 18:31
Lesezeit: 1 min

Der Geiselnehmer in einer Berliner Filiale der Deutschen Bank hat in der Nacht zum Samstag aufgeben, teilte die Berliner Polizei mit. Er verließ nach der Geisel die Bank, zum Abschluss verabschiedete sich die Geisel von dem Bankräuber. Ob in dem ominösen Koffer des Täters wirklich eine Bombe war, war zunächst unklar.

Kurz vor 16 Uhr hatte der Täter eine Bankfiliale in Berlin-Zehlendorf betreten und forderte von den Mitarbeitern die Herausgabe von Geld. Der Mann nahm eine Geisel und ließ die anderen Angestellten das Gebäude verlassen. Ein großes Polizeiaufgebot sicherte kurz darauf die Gegend rund um die Filiale der Deutschen Bank ab, berichtet die Berliner Morgenpost.

Der Täter hatte damit gedroht, eine Bombe zu zünden. Einzelheiten gab die Polizei jedoch nicht bekannt. Die Berliner Zeitung berichtet gar von mehreren Tätern.  Nach Angaben vom Focus, kommt es aufgrund der Sperrung der Potsdamer Straße zu langen Staus im Berufsverkehr.

Die Pechsträhne der Deutschen Bank reißt nicht ab: Das größte deutsche Kreditinstitut sieht sich schweren Betrugsvorwürfen von der  Staatsanwaltschaft (mehr hier) und auch aus Italien ausgesetzt (mehr hier). Zusätzlich wurde sie dazu verurteilt, Schadensersatzansprüche an die Kirch-Erben leisten (hier).

Weitere Themen:

Krise in der Energiebranche: Siemens und EnBW streichen über 2.400 Stellen

USA: Wirtschafts-Wachstum schafft keine Arbeitsplätze mehr

Ex-EZB Chef Trichet schlägt Alarm: Notenbank Bilanz ist komplett „abnormal”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...