Politik

KfW-Studie: Zahl der innovativen Gründer steigt

Die Zahl der Unternehmensgründer ist in Deutschland zuletzt deutlich gesunken. Diejenigen, die sich dennoch entschließen, konzentrieren sich verstärkt auf die Qualität. Mehr als jeder fünfte Unternehmensgründer setzt bereits ausschließlich auf digitale Technologien.
01.06.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

In Deutschland wagen weniger Männer und Frauen den Sprung in die Selbständigkeit, doch gleichzeitig haben mehr Existenzgründer bessere Erfolgschancen. Das ist das Ergebnis einer Studie der staatlichen Förderbank KfW, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

„Das Gründungsgeschehen hat an Quantität verloren, aber strukturell an Qualität gewonnen“, fasste KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner die Ergebnisse zusammen. Die Zahl der Gründer fiel demnach um vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 763.000. Zurückzuführen sei das in erster Linie darauf, dass Notgründungen - etwa aus Furcht vor Erwerbslosigkeit - wegen der guten Lage am Arbeitsmarkt um 28 Prozent auf 207.000 zurückgingen.

Dagegen nahm die Zahl der innovativen Gründer um sechs Prozent auf 95.000 zu, berichtet Reuters. „Innovative Gründungen sind wegen ihrer Investitionen in Forschung und Entwicklung und ihrer höheren Bestandsfestigkeit von großer Bedeutung für unsere Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Zeuner. Mehr als jeder fünfte Unternehmensgründer setze bereits ausschließlich auf digitale Technologien. Das sind beispielsweise App-Anbieter, Betreiber von Webportalen, Onlinehändler, Softwareentwickler oder Webdesigner. Während neue Unternehmen normalerweise auf den regionalen Markt ausgerichtet seien, zielen 70 Prozent der „digitalen“ Gründer direkt auf den nationalen oder internationalen Markt.

Wer den Sprung in die Selbständigkeit wagt, kommt heute leichter an Geld als in früheren Zeiten. 2015 berichteten nur noch 15 Prozent von Finanzierungsschwierigkeiten, ein Jahr zuvor waren es noch 20 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...