Politik

Wegen Brandschutz: Stuttgart 21 kommt bis zu zwei Jahre später

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 muss wegen gravierender Baumängel vermutlich seinen Start um bis zu zwei Jahre verschieben. Wenn sich die Ereignisse ähnlich überschlagen wie beim Berliner Großflughafen dürfte es um erhebliche neue Belastungen für die Steuerzahler gehen.
03.06.2016 18:14
Lesezeit: 1 min

Die FAZ berichtet, dass das Großprojekt Stuttgart 21 offenbar ähnliche Probleme hat wie der bis heute nicht fertiggestellte Berliner Großflughafen BER. Die Mängel sind offenbar so erheblich, dass die Eröffnung wohl nicht, wie geplant 2021 stattfinden kann, sondern erst bis zu zwei Jahre später.

Die FAZ schreibt:

Das geht aus der neuen Bestandsaufnahme des Infrastruktur-Vorstands der Deutschen Bahn, Volker Kefer, hervor. Den Aufsichtsrat hat diese Nachricht am Freitag erreicht. Schwere Sorgen bereiten den Bauherren der Brandschutz im unterirdischen Bahnhof, der Lärmschutz, der Artenschutz von Käfern und Eidechsen – und ganz allgemein die lange Dauer der Planverfahren und der behördlichen Genehmigungen. Eine Verzögerung der für 2021 geplanten Bahnhofseröffnung um zwei Jahre erscheint nicht ausgeschlossen.

Die Deutsche Bahn gibt an, dass die Schwierigkeiten nicht vorhersehbar gewesen seien.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...