Politik

Studie: Facebook macht dick und verleitet zum Schulden-Machen

Lesezeit: 1 min
24.12.2012 01:46
Keine guten Noten erhält Facebook in einer neuen US-Studie: Nutzer, die häufig im Netzwerk unterwegs isnd, werden schnell dick und machen mehr Schulden mit ihren Kreditkarten als normale Konsumenten.
Studie: Facebook macht dick und verleitet zum Schulden-Machen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Facebook kann die Gesundheit gefährden: Zu diesem Ergebnis kommen die Sozialwissenschaftler Keith Wilcox von der Columbia Business School und Andrew Stephen von der Universität Pittsburgh. In einer neuen Studie wollen die Forscher herausgefunden haben, dass es einen Zusammenhang zwischen einem hohen Body-Mass-Index (neuer Fachausdruck für Übergewicht) sowie hohen Kreditkarten-Schulden und der häufigen Nutzung des Sozialen Netzwerks gibt. Zwar steigere die häufige Nutzung von Facebook das Selbstwertgefühl, die Selbstkontrolle bleibe jedoch auf der Strecke.

Die Beobachtungen der Forscher sind nur durch ein relativ kleines Sample von Studenten gestützt. Logisch erscheinen sie dennoch: Wie schon die TV-Generation stopft sich auch die Internet-Generation gerne Chips und anderen Trash in den Mund, während die Nutzer ihren Freunden mitteilen, wie toll sie sind. Die Kaufwut könnte mit dem Element der Empfehlungen zusammenhängen. Denn zum gesteigerten Selbstwertgefühlt gehört auch, dass man im Besitz der neuesten Gadgets ist. Und wenn man bestimmte Konsumartikel schon nicht selbst entdeckt hat, so möchte man sie doch kaufen, bevor der Druck unter Freunden zu stark wird.

Daher erweist sich Facebook als ideales Medium zur Erziehung zum Schulden-Machen. Die US-Studenten sind heute schon dramatisch überschuldet. Viele Beobachter halten die hohen Studentenkredite für eine Zeitbombe, die in den kommenden Jahren eine ganze Generation ins Unglück treiben könnte.

Kritische Investoren dagegen halten Facebook vor allem wegen der zahlreichen gefälschten Profile eher für ein Fake-Book als für ein werthaltiges soziales Netzwerk (mehr dazu hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...