Politik

Studie: Facebook macht dick und verleitet zum Schulden-Machen

Keine guten Noten erhält Facebook in einer neuen US-Studie: Nutzer, die häufig im Netzwerk unterwegs isnd, werden schnell dick und machen mehr Schulden mit ihren Kreditkarten als normale Konsumenten.
24.12.2012 01:46
Lesezeit: 1 min

Facebook kann die Gesundheit gefährden: Zu diesem Ergebnis kommen die Sozialwissenschaftler Keith Wilcox von der Columbia Business School und Andrew Stephen von der Universität Pittsburgh. In einer neuen Studie wollen die Forscher herausgefunden haben, dass es einen Zusammenhang zwischen einem hohen Body-Mass-Index (neuer Fachausdruck für Übergewicht) sowie hohen Kreditkarten-Schulden und der häufigen Nutzung des Sozialen Netzwerks gibt. Zwar steigere die häufige Nutzung von Facebook das Selbstwertgefühl, die Selbstkontrolle bleibe jedoch auf der Strecke.

Die Beobachtungen der Forscher sind nur durch ein relativ kleines Sample von Studenten gestützt. Logisch erscheinen sie dennoch: Wie schon die TV-Generation stopft sich auch die Internet-Generation gerne Chips und anderen Trash in den Mund, während die Nutzer ihren Freunden mitteilen, wie toll sie sind. Die Kaufwut könnte mit dem Element der Empfehlungen zusammenhängen. Denn zum gesteigerten Selbstwertgefühlt gehört auch, dass man im Besitz der neuesten Gadgets ist. Und wenn man bestimmte Konsumartikel schon nicht selbst entdeckt hat, so möchte man sie doch kaufen, bevor der Druck unter Freunden zu stark wird.

Daher erweist sich Facebook als ideales Medium zur Erziehung zum Schulden-Machen. Die US-Studenten sind heute schon dramatisch überschuldet. Viele Beobachter halten die hohen Studentenkredite für eine Zeitbombe, die in den kommenden Jahren eine ganze Generation ins Unglück treiben könnte.

Kritische Investoren dagegen halten Facebook vor allem wegen der zahlreichen gefälschten Profile eher für ein Fake-Book als für ein werthaltiges soziales Netzwerk (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...