Gemischtes

Daimler setzt bei Carsharing auf China

Innerhalb von knapp zwei Monaten ist Daimlers Carsharing-Dienst car2go an seinem ersten Standort in Asien für zehntausende Fahrten genutzt worden. Der Start des Dienstes in China ist damit deutlicher erfolgreicher als die Einführung in Europa und Nordamerika.
07.06.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Seit dem Start von car2go Mitte April hätten sich im chinesischen Chongqing bereits mehr als 78.000 Kunden registriert, teilte Daimler am Dienstag mit. Mehr als 40.000 Mal und damit alle 1,7 Minuten sei einer der 400 weiß-blauen Smarts seither gemietet worden.

Daimler erklärte zum Vergleich, dass sich an den größten europäischen und nordamerikanischen Standorten in den ersten vier bis fünf Jahren jeweils zwischen 100.000 und 130.000 Kunden angemeldet hätten. Der Start in der Metropole Chongqing mit 30 Millionen Einwohnern habe „unsere Erwartungen bei Weitem“ übertroffen, erklärte car2go-Geschäftsführer Roland Keppler.

Das 2008 ins Leben gerufene Daimler-Angebot car2go ist weltweit an 30 Standorten verfügbar, so die AFP. Dort sind knapp 15.000 Fahrzeuge unterwegs, die nach Unternehmensangaben bereits mehr als 50 Millionen Mal angemietet wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...