Gemischtes

Daimler setzt bei Carsharing auf China

Innerhalb von knapp zwei Monaten ist Daimlers Carsharing-Dienst car2go an seinem ersten Standort in Asien für zehntausende Fahrten genutzt worden. Der Start des Dienstes in China ist damit deutlicher erfolgreicher als die Einführung in Europa und Nordamerika.
07.06.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Seit dem Start von car2go Mitte April hätten sich im chinesischen Chongqing bereits mehr als 78.000 Kunden registriert, teilte Daimler am Dienstag mit. Mehr als 40.000 Mal und damit alle 1,7 Minuten sei einer der 400 weiß-blauen Smarts seither gemietet worden.

Daimler erklärte zum Vergleich, dass sich an den größten europäischen und nordamerikanischen Standorten in den ersten vier bis fünf Jahren jeweils zwischen 100.000 und 130.000 Kunden angemeldet hätten. Der Start in der Metropole Chongqing mit 30 Millionen Einwohnern habe „unsere Erwartungen bei Weitem“ übertroffen, erklärte car2go-Geschäftsführer Roland Keppler.

Das 2008 ins Leben gerufene Daimler-Angebot car2go ist weltweit an 30 Standorten verfügbar, so die AFP. Dort sind knapp 15.000 Fahrzeuge unterwegs, die nach Unternehmensangaben bereits mehr als 50 Millionen Mal angemietet wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...