Politik

Syrien: Russische Luftwaffe zerstört Stellungen der Islamisten und Söldner

Die Syrische Armee geht mit Unterstützung der russischen Luftwaffe offenbar erfolgreich gegen den IS und andere internationale Söldner vor. Die Angriffe werden von den Amerikanern unterstützt und sprechen erstmals offiziell davon, dass sie auch die al-Nusra-Front besiegen wollen. Der al-Kaida-Ableger wird von den Saudis finanziert und unterstützt.
07.06.2016 18:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In den vergangenen 24 Stunden haben die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die hauptsächlich aus Kurden-Milizen bestehen, bei Manbidsch/Ost-Aleppo wichtige territoriale Gewinne gegen die Terror-Miliz ISIS erzielt. Die SDF eroberten die Dörfer Hamdunijeh und Kabir Sagir, die beide südlich von Manbidsch liegen. US-Spezialkräfte und Kampfjets der Anti-ISIS-Koalition sollen bei der aktuellen Militärkampagne eine wichtige Rolle spielen, berichtet Al-Masdar News.

Doch die Speerspitze der Kampagne bilden die SDF. „Wir könnten rascher in Manbidsch einrücken, aber das Gebiet ist riesig, und es halten sich dort viele Zivilisten auf“, zitiert Reuters den Sprecher des SDF-Militärrats, Scharfan Darwisch. Die SDF haben auch die Straße von Manbidsch nach Norden in die Stadt Dscharabulus an der türkischen Grenze unter ihre Kontrolle gebracht. Dscharabulus dürfte ein weiteres Ziel der Kämpfer sein. Zuvor hatten die USA und die Kurden-Milizen angekündigt, dass ihr Fokus auf der Stadt Rakka liege. Doch dem ist offenbar nicht so.

Im Norden von Aleppo fliegt die russische Luftwaffe seit Montag Luftangriffe gegen Stellungen der al-Nusra-Miliz, berichtet Al-Masdar News. Von den Luftschlägen sind al-Nusra-Stellungen in der Anadan-Ebene und im Dorf Haritan betroffen, die allesamt „pulverisiert“ wurden. Am Montag hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow angekündigt, die Luftschläge gegen die al-Nusra-Miliz und ihren Verbündeten intensivieren zu wollen. So sollen insbesondere Ziele in Nord- und Südaleppo getroffen werden.

Am Dienstag hat der US-Botschafter in Moskau, John Tefft, über das soziale Netzwerk VK gemeldet, dass die USA daran interessiert seien, mit Russland im Syrien-Konflikt zu kooperieren.

„Wir arbeiten daran, den Waffenstillstand wieder herzustellen. Und sind über die jüngste Eskalation der Gewalt besorgt (…). Eine politische Übergangsphase in Syrien wird den USA und Russland die Möglichkeit bieten, ein gemeinsames Konzept gegen die Bedrohungen durch ISIS und al-Nusra durch einen intensiven Dialog auszuarbeiten“, zitiert die Tass Tefft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...