Politik

Sanders gibt trotz Vorsprung von Clinton nicht auf

Bernie Sanders will weiter für seine Nominierung zum Präsidentschafts-Kandidat der Demokraten kämpfen. Zuvor hatte sich seine Konkurrentin Hillary Clinton selbst zur Siegerin im Vorwahlkampf ausgerufen. Präsident Obama hat ihr dazu bereits öffentlich gratuliert.
08.06.2016 09:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders will ungeachtet des klaren Vorsprungs von Ex-Außenministerin Hillary Clinton im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten bleiben. Sanders kündigte am Dienstagabend (Ortszeit) in Santa Monica an, bis zum Nominierungsparteitag der Demokraten im Juli im weiterzumachen, wie AFP berichtet. Zuvor hatte Clinton bereits ihren Sieg im Rennen um die Kandidatur ausgerufen, US-Präsident Barack Obama gratulierte ihr.

„Wir kämpfen hart, um die Vorwahlen in Washington D.C. zu gewinnen“, sagte Sanders mit Blick auf die Abstimmung in der Hauptstadt am kommenden Dienstag in einer Rede vor seinen Anhängern. „Und wir werden unseren Kampf für soziale, wirtschaftliche, ethnische und ökologische Gerechtigkeit bis Philadelphia fortsetzen.“ In Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania findet im Juli der Parteitag der Demokraten statt, bei dem offiziell der Präsidentschaftskandidat oder die -kandidatin gekürt wird.

Es gehe um mehr, als darum, den republikanischen Bewerber Donald Trump zu verhindern, sagte Sanders. „Es geht darum, unser Land zu verändern.“ Sanders räumte Clintons klaren Vorsprung ein. „Ich bin gut genug in Mathe, um zu wissen, dass das, was auf uns zukommt, sehr, sehr schwierig wird“, sagte er. „Aber wir werden um jede Stimme und jeden Delegierten (beim Nominierungsparteitag der Demokraten) kämpfen.“

Clinton fuhr bei den Vorwahlen in sechs Bundesstaaten vom Dienstag Siege in New Jersey, New Mexico und South Dakota ein, während Sanders laut US-Fernsehsendern die Abstimmungen in North Dakota und Montana für sich entschied. Das Ergebnis von Kalifornien stand noch aus. Obama gratulierte seiner früheren Außenministerin Hillary Clinton zum Sieg im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur, wie das Weiße Haus mitteilte. Der US-Präsident habe zudem Clinton und Sanders zu deren „inspirierenden Kampagnen“ gratuliert, die den Demokraten „Antrieb“ gegeben hätten.

Obama dankte Sanders den Angaben zufolge dafür, mit seiner Kampagne „Millionen Amerikanern Antrieb gegeben“ zu haben. Der US-Präsident nannte als Beispiel Sanders' Engagement gegen wirtschaftliche Ungleichheiten im Land sowie seine Kritik am Einfluss von Lobbygruppen auf die US-Politik. Am Donnerstag wolle Obama Sanders auf dessen Wunsch im Weißen Haus empfangen, hieß es weiter. Clinton hatte sich zuvor zur Siegerin im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur ausgerufen. In einer Rede in New York sprach sie von einem historischen „Meilenstein“: „Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Nation wird eine Frau die Kandidatin einer der großen Parteien sein“,

sagte sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...