Deutschland

Lufthansa: Catering-Tochter streicht Stellen

Die Lufthansa will bei ihrer Catering-Tochter LSG Sky Chefs massiv Stellen streichen. Europaweit stehen derzeit 2400 Jobs auf der Kippe. Die Zahl der Standorte könnte von 23 auf sieben schrumpfen.
08.06.2016 15:29
Lesezeit: 1 min

Wegen der schleppenden Geschäfte mit Bordmahlzeiten hat die Catering-Tochter der Lufthansa einen Einstellungsstopp verhängt und will massiv Stellen abbauen. „In dem aktuellen Marktumfeld sind wir mit unseren historisch gewachsenen Strukturen nicht wettbewerbsfähig“, sagte eine Sprecherin von LSG Sky Chefs am Mittwoch.

Der Vorstand habe einen Konzeptvorschlag erarbeitet, der bis 2021 die Streichung von bis zu 2400 Stellen in Europa vorsehe, davon 1700 der 5500 Stellen in Deutschland. Die Zahl der Standorte in Europa könnte auf sieben von 23 reduziert werden, bestätigte die Sprecherin einen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Pläne seien in einer frühen Konzeptphase, Entscheidungen seien noch keine getroffen worden. Mit dem größten Teil der eventuell betroffenen Mitarbeiter seien bereits Vereinbarungen über Altersteilzeit oder den Renteneintritt abgeschlossen worden, sagte die Sprecherin.

Bereits beschlossen sei das Outsourcing des Bereichs Spüle in Frankfurt International sowie die Schließung der Betriebe in Dresden zum Jahresende 2016 und Bremen zum Jahresende 2017, so Reuters. In Frankfurt seien davon 95 Mitarbeiter betroffen, in Bremen 41 und in Dresden drei. Darüber hinaus gelte seit einigen Monaten ein Einstellungsstopp, sagte die Sprecherin. In Tschechien will der Weltmarktführer für Flugzeugessen testen, ob eine zentrale Versorgung von Lufthansa-Economy-Flügen mit Bordmahlzeiten möglich sei.

Fluggesellschaften haben angesichts der Konkurrenz durch Billigflieger den Service an Bord in den vergangenen Jahr drastisch zusammengestrichen. Auf Europa-Flügen werden Mahlzeiten, wenn überhaupt, meist nur noch zum Kauf angeboten. LSG Sky Chefs erwirtschaftete 2015 mit weltweit gut 34.000 Mitarbeitern einen Umsatz von drei Milliarden Euro und erzielte einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern von 99 Millionen Euro. In der Vergangenheit hatte die Lufthansa wiederholt den Verkauf ihrer Catering-Tochter erwogen. Der Schweizer LSG-Konkurrent Gategroup wird für umgerechnet 1,3 Milliarden Euro vom chinesischen Mischkonzern HNA übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...