Finanzen

Chinesen kaufen deutschen Nordsee-Windpark

Lesezeit: 1 min
14.06.2016 01:24
Der chinesische Energiekonzern China Three Gorges übernimmt den deutschen Nordsee-Windpark Meerwind. Der Vertrag ist während der gegenwärtigen China-Reise von Bundeskanzlerin Merkel unterzeichnet worden. Meerwind ist einer der größten deutschen Windparks.
Chinesen kaufen deutschen Nordsee-Windpark

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinas größter Wasserkraftkonzern China Three Gorges übernimmt den deutschen Nordsee-Windpark Meerwind. Das teilte der Windpark-Eigentümer Blackstone am Montag der Nachrichtenagentur Reuters zufolge mit. Die Vereinbarung sei in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel in China unterzeichnet worden. Reuters hatte vergangene Woche von Insidern erfahren, dass die Chinesen exklusive Gespräche mit Blackstone führten. Bei der Transaktion gehe es um ein Volumen von rund 1,6 Milliarden Euro.

Meerwind ist einer der größten Windparks vor der deutschen Nordsee-Küste und gehört WindMW, an dem die Beteiligungsfirma Blackstone 80 Prozent besitzt. Die restlichen Anteile hält der deutsche Windprojekte-Entwickler Windland Energieerzeugungs GmbH. WindMW-Manager Jens Assheuer kündigte an, mit China Three Gorges weltweit Ökoenergie-Projekte entwickeln zu wollen.

Der 2014 fertig gestellte Windpark Meerwind befindet sich 23 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und produziert mit einer installierten Leistung von 288 Megawatt (MW) Strom für bis zu 360.000 Haushalte. China Three Gorges betreibt ein riesiges Wasserkraftwerk an der Drei-Schluchten-Talsperre am chinesischen Fluss Yangtse und will sein Geschäft den Insidern zufolge in der Wind- und Solarbranche in anderen Ländern ausbauen.

An Meerwind interessiert war Insidern zufolge auch der Versicherungsriese Allianz und die Anlagesparte der Münchener Rück, MEAG. Den Hut in den Ring hätten zudem auch der australische Infrastruktur-Investor Macquarie geworfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...