Politik

Unsicherheit wegen Brexit: Federal Reserve verschiebt Erhöhung der Zinsen

Lesezeit: 1 min
16.06.2016 01:14
Die US-Notenbank verzichtet wegen der Unsicherheit in Großbritannien eine Erhöhung der Zinsen. Nach der Entscheidung über den Brexit will die Fed die Zinsen in diesem Jahr zweimal anheben.
Unsicherheit wegen Brexit: Federal Reserve verschiebt Erhöhung der Zinsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Überraschung war die Entscheidung nicht: Die Federal Reserve dreht vorerst nicht an der Zinsschraube. Zu schwach sind die Konjunkturdaten aus dem Inland. Zu groß sind die Unsicherheiten, die unter anderem durch einen möglichen «Brexit» drohen.

Angesichts massiver Brexit-Ängste und einer schwachen Entwicklung auf dem inländischen Arbeitsmarkt hat die US-Notenbank Federal Reserve eine weitere Erhöhung des Leitzinses aufgeschoben, wie die dpa meldet. «Die Indikatoren waren in letzter Zeit gemischt, das zeigt, dass unser vorsichtiger Ansatz angemessen ist», sagte Fed-Chefin Janet Yellen am Mittwoch. Sie sprach von «Gegenwind für die US-Wirtschaft», auch aus dem Ausland. Diese Entwicklung könnte für «einige Zeit» anhalten.

«Das Tempo der Erholung auf dem Arbeitsmarkt ist merklich zurückgegangen», betonte Yellen. Das Inflationsziel von zwei Prozent sei derzeit nicht erfüllt. Die Entwicklung der Inflation, die auch die Entwicklung der Einkommen spiegele, werde in den nächsten Wochen besonders genau beobachtet.

Die Aussicht eines möglichen EU-Ausstiegs Großbritanniens wurde auf der Sitzung in Washington intensiv diskutiert. «Es ist einer der Faktoren, der zu unserer Entscheidung geführt hat», sagte Yellen. Die Entscheidung auf der Insel könne Konsequenzen für die internationalen Finanzmärkte haben. «Das ist mit Sicherheit eine der Unsicherheiten», sagte Yellen.

Auf der Juni-Sitzung ihres Offenmarktausschusses sprachen sich die Mitglieder unter Yellens Vorsitz einstimmig gegen eine Erhöhung des Leitzinses aus. Dieser bewegt sich gegenwärtig auf einem Niveau zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Er werde sich weiterhin für längere Zeit unterhalb des normalen Niveaus bewegen, hieß es.

Mit der Entscheidung vom Mittwoch erfüllten die Notenbanker die Erwartungen der Märkte, die mehrheitlich keine Anhebung im Juni erwartet hatten. Auch für Juli wird wegen der vorsichtigen Äußerungen Yellens nun nicht mehr mit einer Anhebung gerechnet.

Die Fed hatte im Dezember 2015 den Leitzins leicht um 0,25 Punkte erhöht, nachdem er zuvor seit der Finanzkrise Ende 2008 jahrelang auf einem Niveau nahe Null gelegen hatte.

Zuletzt waren die Daten vom US-Arbeitsmarkt, einem der wichtigsten Indikatoren für die Geldpolitik, enttäuschend ausgefallen. Die Industrieproduktion ging um 0,4 Prozent nach unten. Im Ausland macht der Fed neben dem Brexit-Problem die drohende Überschuldung vieler Unternehmen in China Kopfschmerzen.

Nach der jüngsten Anhebung im Dezember hatten Experten auf der Grundlage entsprechender Andeutungen Yellens noch mit bis zu vier weiteren Zinsschritten im Jahr 2016 gerechnet. Der nun deutlich vorsichtigere Ansatz der Federal Reserve ist somit als erheblicher Einschnitt in die Geldpolitik zu bewerten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
27.04.2024

Wegen Waffenknappheit setzt der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, auf Ausbau der heimischen Rüstungsindustrie, um sein Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Hohes Shiller-KGV: Sind die Aktienmärkte überbewertet?
27.04.2024

Bestimmte Welt-Aktienmärkte sind derzeit sehr teuer. Diese sind auch in Indizes wie dem MSCI World hoch gewichtet. Manche Experten sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen EM 2024 Ticketpreise explodieren: Die Hintergründe
27.04.2024

Fußball-Enthusiasten haben Grund zur Freude: Es besteht immer noch die Chance, Tickets für die EM 2024 zu erwerben. Allerdings handelt es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland als Unternehmensstandort: Zwischen Herausforderungen und Chancen
27.04.2024

Trotz seines Rufes als europäischer Wirtschaftsmotor kämpft Deutschland mit einer Vielzahl von Standortnachteilen. Der Staat muss...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands herrenlose Häuser: Eine Chance für den Markt?
27.04.2024

Herrenlose Immobilien - ein kurioses Phänomen in Deutschland. Es handelt sich hier um Gebäude oder Grundstücke, die keinen...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
27.04.2024

Viele Anleger wollen an der Börse vermögend werden. Doch ist das wahrscheinlich - oder wie wird man tatsächlich reich?

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...