Politik

Britische Labor-Abgeordnete in Leeds ermordet

Die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox ist in Leeds ermordet worden: Sie erlag ihren schweren Schussverletzungen, die ihr zugefügt wurden. Ein Mann, der ihr helfen wollte, wurde vom Täter mit einem Messer leicht verletzt.
16.06.2016 18:59
Lesezeit: 1 min

Die in Nordengland angegriffene Politikerin Jo Cox ist nach Angaben der Polizei tot. Die 41-jährige Labour-Abgeordnete war am Donnerstag in ihrem Wahlkreis nahe Leeds attackiert worden. Die BBC berichtet, dass ein Mann mehrmals auf die Abgeordnete geschossen habe. Ein anderer Mann habe den Schützen zu Boden gerissen, um Cox zu helfen. Da zog der Schütze ein Messer und verletzte den Mann. Er flüchtete, soll aber später gefasst worden sein. Die Polizei teilte weiter mit, ein 52 Jahre alter Mann sei in der Gegend festgenommen worden. Details wollte die Polizei zunächst nicht nennen. Cox war nach der Attacke schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen worden, wie es bei der Polizei und in Medienberichten hieß.

Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Die Parlamentarierin war bekannt für ihren Kampf für Frauenrechte. In der aktuellen Brexit-Debatte sprach sie sich für einen Verbleib Großbritanniens in der EU aus. Die Mutter von zwei Kindern war Absolventin der Elite-Universität Cambridge und arbeitete für eine Hilfsorganisation, ehe sie 2015 Abgeordnete für den Wahlkreis Batley und Spen wurde.

Der Vorsitzende der britischen Sozialdemokraten, Jeremy Corbyn, hat mit Entsetzen auf den tödlichen Angriff auf eine Abgeordnete seiner Partei reagiert. «Die ganze Labour-Partei und Labour-Familie - und gewiss das ganze Land - werden angesichts dieses abscheulichen Mordes an Jo Cox heute schockiert sein», teilte Corbyn am Donnerstag mit. Wie und warum sie gestorben sei, müsse in den kommenden Tagen geklärt werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...