Deutschland

Früherer Auschwitz-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

In dem mutmaßlich letzten Gerichtsprozess um Vergehen aus der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ist das Urteil ergangen. Ein ehemaliger Wachmann des Konzentrationslagers Auschwitz muss für 5 Jahre ins Gefängnis. Der Angeklagte bleibt aber vorerst auf freiem Fuß.
17.06.2016 17:12
Lesezeit: 1 min

Schuldspruch in einem der mutmaßlich letzten NS-Prozesse in Deutschland: Das Detmolder Landgericht hat den ehemaligen Auschwitz-Wachmann Reinhold H. am Freitag zu fünf Jahren Haft wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 170.000 Fällen verurteilt, wie AFP meldet. „Mit ihrer Wachtätigkeit haben Sie für einen reibungslosen Ablauf der Vernichtungsmaschinerie gesorgt“, sagte die Vorsitzende Richterin Anke Grudda in ihrer Begründung.

„Eine angemessene Strafe gibt es nicht“, sagte Grudda in ihrer streckenweise emotionalen Urteilsbegründung. Staatsanwaltschaft und Vertreter der als Nebenkläger an den Verfahren teilnehmenden Auschwitz-Überlebenden lobten das Urteil als historisch. „Das Urteil ist sicherlich ein Meilenstein in der Aufarbeitung des NS-Unrechts in Deutschland“, sagte Oberstaatsanwalt Andreas Brendel. Es entspreche weitestgehend seiner Anklageschrift.

Die Verteidigung des 94-Jährigen kündigte an, vorsorglich Revision einlegen zu wollen, um sich rechtlich alle Möglichkeiten offenzuhalten. Über die Frage einer Inhaftierung wurde nicht entschieden. Sie wird geklärt, sofern das Urteil rechtskräftig werde sollte. Der Angeklagte blieb auf freiem Fuß.

„Das ist ein guter Tag für die deutsche Justiz“, sagte der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner, nach dem Urteil bei einer Pressekonferenz mit den Nebenklägern. Die Auschwitz-Überlebende Erna de Vries betonte: „Immerhin, Herr H. hat seine Strafe gekriegt.“ Sie sei „zufrieden“. Andere Nebenkläger kritisierten das Verhalten von H. in dem Prozess. Er habe sich nicht ehrlich zu seinen Taten bekannt.

Die Richter sahen es nach viermonatiger Verhandlung als erwiesen an, dass H. als Angehöriger der SS-Wachmannschaft im größten aller deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager von 1943 bis 1944 die grausame Ermordung von mindestens 170.000 Menschen unterstützt hatte. Er sei kein einfacher Wachmann gewesen, sondern zweimal befördert worden und habe als Unteroffizier zur „Kerntruppe“ gehört, sagte Richterin Grudda.

„Die Massenvernichtung von Kindern, Frauen und Männern im Konzentrationslager Auschwitz war ein unfassbares und einzigartiges Verbrechen“, ergänzte sie. „In Auschwitz durfte man nicht mitmachen.“ Trotzdem habe H. seinen Dienst verrichtet und die Strukturen des Lagers entscheidend gestützt. Es komme rechtlich nicht darauf an, ob er selbst getötet habe. Das sei ihm auch nicht nachgewiesen worden, betonte die Richterin.

Im riesigen Lagerkomplex von Auschwitz-Birkenau ermordeten NS-Täter zwischen 1940 und 1945 schätzungsweise 1,1 Millionen Menschen, darunter etwa eine Million Juden. Sie wurden meist direkt nach Ankunft im Lagerteil Birkenau in Gaskammern ermordet. H. hatte während des Verfahrens eingeräumt, als Wachmann in Auschwitz gewesen zu sein. Er bestritt, an Tötungshandlungen beteiligt gewesen zu sein.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...