Politik

Montenegro: Parlament stimmt für Nato-Beitritt

Am Donnerstag hat das Parlament von Montenegro für einen Nato-Beitritt gestimmt. Russland hatte zuvor vor diesem Schritt gewarnt. Die Nato wolle die politische Landschaft in Europa zu Ungunsten Russlands verändern, so eine russische Sprecherin.
19.06.2016 01:15
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag hat das Parlament von Montenegro mit 48-Ja-Stimmen und 26-Nein-Stimmen für einen Nato-Beitritt des Balkan-Staats gestimmt. „Unsere Nachbarn werden einen weiteren Freund in der Allianz erhalten, die NATO einen zuverlässigen Befürworter ihrer Werte auf dem historisch instabilen Gebiet des Westbalkan“, zitiert der ORF die Nato aus einer Mitteilung.

An der Nato-Integration Montenegros sind vor allem die USA interessiert. Wenn Montenegro dem westlichen Militärbündnis beitritt, bleibt als Russlands Verbündeter in Europa nur noch Serbien über. Zuvor kritisierte Russland die Ambitionen der Nato, neue Mitglieder in Osteuropa und auf dem Balkan zu gewinnen, scharf: „Die jüngsten Versuche der Nato, die politische und militärische Landschaft in Europa zu verändern, insbesondere im Zusammenhang mit der ausgesprochenen Politik der Abschreckung gegenüber Russland, wird unweigerlich die Interessen Russlands beeinflussen und es zwingen, proportional zu reagieren (…) Aus dem kürzlich unterzeichneten Protokoll über Montenegros Anschluss an das Washingtoner Abkommen (Anm.d.Red. Nordatlantik-Vertrag über die Gründung der Nato) geht hervor, dass die Absicht vorliegt, den Beitritt Montenegros im größtmöglichem Umfang zu beschleunigen und ihn unumkehrbar zu machen “, zitiert die Tass Maria Zacharowa, Sprecherin des russischen Außenministeriums.

Währenddessen wurde bekannt, dass der neue Nato-Vize der deutsche Diplomat Martin Erdmann werden könnte. Nach übereinstimmenden Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und der Deutschen Presse-Agentur hat die Bundesregierung den 61-Jährigen in das Rennen um den wichtigen Posten geschickt. Er soll im Herbst neu besetzt werden.

Erdmanns schärfste Konkurrenz im Kampf um den Top-Job ist nach dpa-Informationen die US-amerikanische Staatssekretärin für Rüstungskontrolle und internationale Sicherheit, Rose Gottemoeller. Die 63-Jährige hat den Vorteil, fließend russisch zu sprechen. Ein Nachteil für sie könnte jedoch sein, dass mit Alexander Vershbow bereits seit 2012 ein Amerikaner den Posten besetzt.

Erdmann ist derzeit deutscher Botschafter in der Türkei. Er arbeitete zuvor allerdings schon 15 Jahre in der Bündniszentrale in Brüssel - unter anderem als Ständiger Vertreter der Bundesrepublik und als beigeordneter Nato-Generalsekretär.

Die Entscheidung über die Besetzung der Stelle trifft offiziell Stoltenberg. Wenn die Wahl auf Erdmann fällt, würde erstmals in der Geschichte des Bündnisses ein Deutscher Vizegeneralsekretär werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...