Politik

Führungsstreit: Pegida auf dem Weg in die Spaltung

Innerhalb der Bürger-Bewegung Pegida ist ein brachialer Machtkampf zwischen den Anführern Lutz Bachmann und Tatjana Festerling ausgebrochen. Der Streit könnte die Bewegung spalten - und auch zum Problem für die AfD werden.
19.06.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat Tatjana Festerling aus dem Orga-Team und aus dem Pegida-Förderverein geworfen. Er wirft ihr „vereinsschädigendes Verhalten“ vor. Festerling hatte zuvor mehr Transparenz bei den Pegida-Finanzen gefordert.

Bachmann hatte Festerling zuvor aus dem Pegida-Förderverein und aus dem Organisations-Team ausgeschlossen, berichtet der Tagesspiegel. Ihr wird „vereinsschädigendes Verhalten“ vorgeworfen. Auslöser des Streits soll unter anderem Festerlings Forderung nach „Transparenz“ bezüglich der Finanzen der Bewegung gewesen sein.

Dazu schreibt sie auf Facebook: „Anzumerken ist: PEGIDA nimmt viele Spendengelder ein. Der Verein besteht aus ganzen sieben Personen. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Und Mitgliederversammlungen (der 7 Mitglieder) haben bis April formal korrekt seit ca. 6 Monaten nicht stattgefunden. Ich halte aber Transparenz und Offenheit gegenüber den Mitgliedern und den Menschen von der Straße für ungeheuer wichtig. Mit Absicht habe ich immer alle mich persönlich erreichte Unterstützung von PEGIDA getrennt. Mein Spendenkonto ist meinem Steuerberater und dem Finanzamt bekannt. Und ein Konto hat die Eigenschaft, dass jede Buchung über Eingänge und Ausgänge dokumentiert somit nachweisbar ist.“

Bachmann agiere willkürlich innerhalb der Bewegung. Festerling schreibt: „Die gesamte Erklärung strotzt vor diktatorischen, geradezu totalitären Vorgaben und Verhaltensregeln, die nicht etwa in einer Satzung definiert sind, sondern willkürlich durch Lutz Bachmann nach „Lust und Laune“ situativ festgelegt werden...Offene, demokratische Prozesse und Entscheidungsfindungen, z.B. die gerne zitierte „direkte Demokratie“ lässt das Orga-Team nicht zu.“

Bachmann hingegen wirft Festerling vor, dass sie sich unter anderem gegen eine Kooperation mit der AfD gestellt habe. Doch Festerling weist diesen Vorwurf zurück. Sie behauptet, Bachmann wolle die AfD schwächen.

Tatsächlich wäre eine Annäherung der Pegida an die AfD ein großes Problem: Sie würde damit noch stärker in die radikal-rechte Ecke geraten, was die AfD-Vorsitzende Frauke Petry mit allen Kräften zu verhindern trachtet. Sollte es der AfD nicht gelingen, sich innerhalb des zivisiliert-demokratischen Spektrums zu positionieren, würde die Partei vor allem für Wähler in Westdeutschland unwählbar.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...